Wir – die Fachgruppe Sport – sind eine studentische Vereinigung und Interessenvertretung für alle Studierenden der Studiengänge PRF, PR, GF und HMS. Mit unserer Arbeit wollen wir euch den Uni-Alltag etwas erleichtern und bei Schwierigkeiten unter die Arme greifen.
Einige Erfahrungen kann und muss man definitiv selber machen, manche würde man sich dagegen gern ersparen. Alle Mitglieder der Fachgruppe studieren selbst hier am Institut für angewandte Bewegungswissenschaften und können dir daher bei vielen Fragen weiterhelfen. Wenn ihr also Fragen, Sorgen oder Probleme in Bezug auf euer Studium habt, sind wir euer Ansprechpartner. Auch mit Ideen und kritischen Anregungen könnt ihr jederzeit gern auf uns zukommen.
Konkret heißt das:
Dann scheut euch nicht davor, an uns heran zu treten. Wir können eure Anträge geschlossen vorbringen und wissen, welche Schritte einzuleiten sind, um den studentischen Anliegen Gehör zu verschaffen.
Bei aller Ernsthaftigkeit des Studiums sollen Sport und Spaß natürlich keinesfalls zu kurz kommen, weshalb wir in regelmäßigen Abständen versuchen euch auch außerhalb der Uni die eine oder andere Freude zu machen.
Darum gehören zu unseren Aufgaben auch die Planung, Gestaltung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen, wie zum Beispiel die traditionsreiche SpoWi-Weihnachtsfeier Anfang Dezember oder das Sommer-Sportfestes auf dem Uni-Sportplatz!
Dafür brauchen wir eure Mithilfe, weshalb wir uns immer über Neuzugang freuen. Wenn ihr also Lust habt bei einer Party mal hinter die Kulissen zu schauen oder mit Dozenten über eine Verbesserung der Studienbedingungen zu diskutieren, dann werdet Teil der Fachgruppe.
Sport frei und viel Erfolg beim Studium!
Eure Fachgruppe
Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz gelang der Druck effizienterer und haltbarerer Solarzellen – DFG-Forschungsgruppe POPULAR führt nun universitätsübergreifend Alterungsuntersuchungen an den Zellen durch …
Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich …
Hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 3. November 2025, bei der bisherige verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden …
64 Studierende der TU Chemnitz erhielten am 30. Oktober 2025 ein Deutschlandstipendium und nutzten im Rahmen der Feierstunde die Gelegenheit, Kontakte zu ihren Förderenden zu knüpfen …
Die Austellung lädt ein, Geschichte neu zu entdecken und zeigt, wie …
Im Kontext des Masterplans zur Weiterentwicklung des Campus an der …
Ein Auslandspraktikum während des Studiums? Auf jeden Fall und am besten …
Intellektuelle analysieren komplexe Probleme, regen Debatten an und bieten …
Die Tagung spricht Entwickler, Anwender und alle am Thema Kunststoff …
Der TdwN bringt Promotionsinteressierte, Promovierende und Promovierte …