Springe zum Hauptinhalt
Familiengerechte Hochschule
Still- und Wickelmöglichkeiten und Eltern-Kind-Räume
Familiengerechte Hochschule 


Still-, und Wickelmöglichkeiten und Eltern-Kind-Räume

Eltern-Kind-Raum der Professur für Werkstoffwissenschaft

Die Nutzung des Eltern-Kind-Raumes ist für die Angehörigen und Studierenden der Professur für Werkstoffwissenschaft über das Sekretariat der Professur anzumelden.

Telefon: 0371 531-36153

Adresse: Campus E, Erfenschlager Straße 73

Hier geht es zum Campusfinder.

übrigend: Der Sonderforschungsbereich „Hochfeste Aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile (HALS)“ an der TU Chemnitz hat als erster Forscherverbund einen Eltern-Kind-Raum eingerichtet.

Hier lesen Sie eine Uni aktuell-Meldung zum Eltern-Kind-Raum des SFB HALS.


Still-, und Wickelmöglichkeiten an den Standorten der TU Chemnitz

Alle Still- und Wickelmöglichkeiten, außer in der Bahnhofstraße 8, sind barrierefrei erreichbar.

Alle Räume sind nach Universitätsteil mit Angabe des Gebäudes, der Etage und der Raumnummer aufgelistet:

Campus A - Straße der Nationen

A01 Universitätsbibliothek

Untergeschoss
A01.010
Erste-Hilfe-Raum mit Ruhe-, Still- und Wickelmöglichkeit

A10 bis A15 Straße der Nationen 62

Hauptbau, Erdgeschoss
A10.037
Erste-Hilfe-Raum, Ruhe-, Still- und Wickelraum
Hauptbau, Erdgeschoss
A10.047.2/ A10.047.1
Damen- und Herrentoilette mit Wickelmöglichkeit
Südbau, 2. Obergeschoss
A11.217.3
Toilette mit Wickelmöglichkeit
Mittelbau, Erdgeschoss
A12.020
Toilette mit Wickelmöglichkeit

A16 Bahnhofstraße 8

1. Obergeschoss
A16.105
Damentoilette mit Wickelmöglichkeit (nicht barrierefrei)

A23 Medienhaus, Carolastraße 4 - 6

1. Obergeschoss
A23.112
Still- und Wickelmöglichkeit

A30 RAWEMA-Gebäude, Straße der Nationen 12

2. Obergeschoss
A30.251
Damentoilette mit Wickelmöglichkeit
2. Obergeschoss
A30.219
Still- und Wickelraum (öffnung durch Personal möglich bzw. semesterweise Transponder ausleihbar im Familienservice
3. Obergeschoss
A30.320
Damentoilette mit Wickelmöglichkeit

Campus B - Wilhelm-Raabe-Straße

Erdgeschoss
B01.029
Still- und Wickelraum, Aufenthalt in angrenzender Cafeteria möglich

Campus C - Reichenhainer Straße

C10 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude, Reichenhainer Straße 90

Erdgeschoss
C10.014
Erste-Hilfe-, Ruhe-, Still- und Wickelraum

C21 bis C25, C60 Reichenhainer Straße 70

A-Bau, Erdgeschoss
C21.011
Erste-Hilfe-, Ruhe-, Still- und Wickelraum
A-Bau, Erdgeschoss
C21.027
barrierefreie Toilette mit Wickelmöglichkeit
D-Bau, Untergeschoss
C24.
barrierefreie Toilette mit Wickelmöglichkeit
Weinhold-Bau, Untergeschoss
C25.U73
Erste-Hilfe-, Ruhe-, Still- und Wickelraum
Weinhold-Bau, Erdgeschoss
C25.050
Toilette mit Wickelmöglichkeit
Physik-Bau, 1. Obergeschoss
C60.144
Toilette mit Wickelmöglichkeit

C16 eniPROD-Gebäude

1. Obergeschoss
C16.
Toilette mit Wickelmöglichkeit

C46, C47 Reichenhainer Straße 39/41

Untergeschoss
C46.
Toilette mit Wickelmöglichkeit

C31 Studentenwerk, Thüringer Weg 3

Erdgeschoss, Seiteneingang
Zwergencampus

Still- und Wickelmöglichkeit, Spiel- und Aufenthaltsraum, kleine Küche vorhanden

Nur mit Zugangscode möglich, erhältlich über die Sozialberatung des Studentenwerks!


C33 Thüringer Weg 7

1. Obergeschoss
C33.127
Toilette mit Wickelmöglichkeit

C34 Thüringer Weg 9

1. Obergeschoss
C34.101
Toilette mit Wickelmöglichkeit

C35 Thüringer Weg 11

1. Obergeschoss
C35.122
Toilette mit Wickelmöglichkeit

Mensa

Erdgeschoss
...
Toilette mit Wickelmöglichkeit

C50 Rosenbergstraße 6

2. Obergeschoss
C50.244
Erste-Hilfe- und Ruheraum

Campus E - Erfenschlager Straße

E02, E05 Erfernschlager Straße 73

Haus B, Erdgeschoss
E02.014
Damentoilette mit Wickelmöglichkeit
Haus B, Erdgeschoss
E02.016
Eltern-Kind-Raum
Haus F, METEOR, Erdgeschoss
E05.005
Toilette mit Wickelmöglichkeit

  • Zwei Frauen halten vor einer Ausstellungstafel eine Urkunde in den Händen.

    Facettenreiche Perspektiven auf die Diversität

    Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen …

  • Mehrere Personen stehen an Tischen, auf denen Informationsmaterialien liegen.

    Diversität in vielen Facetten

    Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Icon einer Fotokamera vor einem Bild mit bunten Regenschirmen.

    Kreative Blicke auf das Thema Diversität

    Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet …