Springe zum Hauptinhalt
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme
Ausbildung
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme 

Lehrausbildung an der Professur

Vorlesungsverzeichnis für das aktuelle Semester im Wintersemester 2025 / 2026

Studienplan

Die Lehrveranstaltungen werden regulär entsprechend folgendem Plan angeboten:

Lehrveranstaltung Studiengruppen   WS*
  V / Ü / P  
  SS*
  V / Ü / P  
Werkstoffe der Elektrotechnik / Elektronik B_ET, B_BT, B_ER, B_IWET 0 / 0 / 2 2 / 0 / 0
Werkstoffe der Mikrotechnik B_MMEW, B_MMEW   2 / 0 / 2
Zuverlässigkeit von Mikro- und Nanosystemen M_MS 3 / 1 / 0 1 / 1 / 0
Reliability of Micro and Nano Systems M_MN, M_MP 3 / 1 / 0 1 / 1 / 0
Technische Zuverlässigkeit B_ETMG   3 / 1 / 0
Qualitätssicherung B_ETMN, B_ETMG   2 / 1 / 0
Failure Analytical Methods for Micro and Nano Systems M_MN, M_MS 2 / 0 / 2  
*Lehreinheiten in LVS
  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch.

    Wer gibt uns heute noch zu denken?

    Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels …