Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Studiengänge
Elektromobilität und Regenerative Energietechnik (B.Sc.)

Überblick

Die notwendige Reduktion der Treibhausgase, endliche Ressourcen fossiler Brennstoffe und der Ausstieg aus der Atomenergie führen in unserer Gesellschaft zu einer fundamentalen Veränderung der Energiebasis. Elektrische Energie muss zukünftig auf Grundlage regenerativer Technologien erzeugt werden und bei der Mobilität rücken elektrische Antriebe in den Mittelpunkt. Der Bachelorstudiengang Elektromobilität und Regenerative Energietechnik dient der Ausbildung von Fachkräften, die sich den damit verbundenen Herausforderungen stellen.

Auf die Basisausbildung im Bereich mathematisch-physikalischer, elektro- und informationstechnischer sowie werkstofftechnischer und mechanischer Grundlagen folgt eine Vertiefung mit verschiedenen Pflicht- und Wahlpflichtangeboten. In diesen werden Themenbereiche adressiert, die für das Fachgebiet relevant sind. Dazu zählen unter anderem elektrische Maschinen und Wandler, Leistungselektronik sowie die Regelungstechnik.


Voraussetzung:  in der Regel allgemeine Hochschulreife, kein Vorpraktikum erforderlich
Regelstudienzeit:  6 Semester
Abschluss:  Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienbeginn:  Wintersemester
Flyer: 

Berufliche Möglichkeiten

Die beruflichen Möglichkeiten für die Absoventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges Elektromobilität und Regenerative Energietechnik sind auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene sehr vielfältig. Im Bereich der Elektromobilität gibt es sowohl bei den großen Automobilfirmen (z.B. Volkswagen, Daimler, BMW) als auch bei deren Zulieferern (z.B. Bosch, Continental, ZF) verschiedene Gelegenheiten für einen Berufseinstieg. Dies gilt ebenso für den Bereich der Regenerativen Energietechnik, wo neben kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region auch national und international tätige Großkonzerne wie RWE und Siemens auf der Suche nach gutausgebildeten Ingenieuren und Ingenieurinnen sind.

Neben einem direkten Berufseinstieg nach dem Abschluss des Bachelorstudiums besteht auch die Möglichkeit einer weiteren Qualifizierung im Rahmen einer Masterausbildung. Dafür bieten sich die beiden konsekutiven Studiengänge Elektromobilität sowie Regenerative Energietechnik an.

Studienaufbau

Basismodule (1.-4. Semester)

  • Mathematisch-physikalische Grundlagen
  • Elektro- und informationstechnische Grundlagen
  • Werkstofftechnische und mechanische Grundlagen

Vertiefungsmodule (4.-6. Semester)

Ergänzungsmodule (4.-6. Semester)
Fachspezifische Auswahl technischer Module
z. B. Einführung in die Automobiltechnik, Hochspannungstechnik, Sensoren und Sensorsignalauswertung

Nichttechnische Ergänzungsmodule (1.-6. Semester)
z. B. Grundlagen der BWL und der Buchführung für technisch orientierte Studiengänge, Englisch in Studien- und Fachkommunikation, Präsentation und Gesprächsführung, Arbeitswissenschaft

Ergänzungsmodul Praktische Ausbildung (Industriepraktikum)

Modul Bachelor-Arbeit (studienbegleitend im 6. Semester)

Bewerbung

Die Bewerbung für ein Studium erfolgt online über das Bewerbungsportal .

Auf den Seiten des Studierendenservice finden Sie weitere Hinweise zur Studienaufnahme .

Beratungsmöglichkeiten

Fachstudienberatung

Portrait: Dr. Jürgen Bräuer
Dr. Jürgen Bräuer
Fachstudienberater
  • Telefon:
    +49 371 531-35093
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    C25.114 (alt: 2/W114)

Zentrale Studienberatung

Technische Universität Chemnitz