Springe zum Hauptinhalt
Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik
Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik
Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik 

VHDL-Modell für Sinus-Sweep-Generator


Folgende Eigenschaften bringt das Paket mit:
  • Erzeugung eines Sinus-Signals mit ansteigender Frequenz
  • nicht synthesefähig, nur für Test
  • Start/Stop/Sample-Frequenz per Generic einstellbar
  • Sweep-Zeit per Generic einstellbar
  • externe/interne Taktquelle auswählbar
  • Sinusausgabe per Standard_Logic_Vector und Integer
  • Bitbreite des Standard_Logic_Vector einstellbar
  • maximale Amplitude des Ausgangssignals einstellbar
Der Code ist frei verfügbar. Es wird jedoch keine Gewähr für fehlerfreie Funktionalität, Support und Updates gegeben.

VersionDatumAnpassungDownload
0.1 16.12.2014 Erstveröffentlichung
  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …