Springe zum Hauptinhalt
Professur Energie- und Hochspannungstechnik
Zustandsbewertung von Betriebsmitteln
Professur Energie- und Hochspannungstechnik 

Zustandsbewertung von Betriebsmitteln

Mittel- und Niederspannungsanlagen sowie Komponenten

  • Ermittlung der Isolationsfestigkeiten durch Wechselspannungs- und Impulsspannungsprüfungen
  • Ermittlung der Stromtragfähigkeit von Stromschienen (Anfrage erforderlich)
  • Ermittlung der Durchschlagfestigkeiten bzw. Spannungsprüfungen der Kabelanschlusszonen von Schaltanlagen mit angeschlossenen Kabeln (Spannungszuführung über Kabel-Prüfendverschlüsse bis 150 kV)

Kunststoffisolierte Mittelspannungskabelsysteme und Komponenten

  • Ermittlung von Teilentladungen (TE) durch Vor-Ort-Prüfungen an Kabelsystemen und/oder im Labor an Kabelproben mit/ohne Kabelgarnituren oder einzelnen Kabelgarnituren
  • Teilentladungs-Diagnose auf der Basis der Charakteristik und Analyse von Teilentladungs-Kriterien
  • Messung des Verlustfaktors tan delta bei verschiedenen Frequenz in Abhängigkeit der Kapazität vom Kabelsystem bzw. der Kabelprobe
  • Ermittlung der Restspannungsfestigkeit von Kabelproben auf der Grundlage eines Spannungs-Stufentests (FGH-Stufentest)
  • Diagnose von Kabelstreckensystemen auf der Basis der IRC-Analyse
  • Mikroskopische Water-tree-Auswertung (Micro-Schnitte)
  • Feuchtigkeitsanalyse der Aderisolierung

Teilentladungsmessungen an Kleinmotoren

  • Teilentladungsmessung mit Wechselspannung
  • Teilentladungsmessung mit Impulsspannung in Vorbereitung (für Umrichter gesteuerte Kleinmotoren)
  • Grafik einer Person neben einer Dsikokugel.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    6. TUCsommernacht lockt am 21. Juni 2025 mit Tanzmusik in den Innenhof des Böttcher-Baus – Mitglieder der TUC-Familie sorgen auf Dancefloor für coole Beats …

  • Ein Mann beobachtet einen JUngen beim Basteln mit einem Getriebe.

    Von der Wasserstoffbar bis hin zum „Schüttelwürfel“

    Mehrere Akteure der TU Chemnitz möchten am 21. und 22. Juni 2025 auf der Tüftlermesse „makers united“ Kinder und Jugendliche insbesondere für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern …

  • Mehrere Sportlerinnen spielen in einer Halle Volleyball.

    Architektur zum Anschauen

    Zum „Tag der Architektur 2025“ werden am 28. Juni Führungen durch das Transmissions­elektronen­mikroskopiezentrum und das Sportzentrum der TU Chemnitz angeboten …

  • Schriftzug auf roten Hintergrund.

    „Offen für Argumente“

    Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025 …