Lehre
Die Professur bietet Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Praktika, Seminare) für die Grundlagen- und Fortgeschrittenenausbildung in Chemie an.
Unser Lehrprojekt „Neukonzeption der Grund- und Fortgeschrittenenpraktika im Bereich Elektrochemie“ erhält eine Förderung für Hochschullehre in der Elektrochemie vom Fonds der Chemischen Industrie.
Lehre im Wintersemester 2025/26
- Vorlesung im Modul Physikalische Chemie 3: Elektrochemie (Bachelor Chemie, 320 BA PC3)
Die Vorlesung Elektrochemie findet wöchentlich am Mittwoch 09:15-10:45 im Raum 1/232 (neu A12.232) statt. Start: 15.10.2025.Die Bereitstellung zusätzlicher Unterlagen erfolgt über die Lehrplattform OPAL im Kurs: 211036-363 Elektrochemie
- Vorlesung und Übung im Modul Elektrochemie Funktioneller Nanomaterialien (Master Chemie und Adv. Funct. Mater.)
Die Vorlesung Elektrochemie Funktioneller Nanomaterialien findet wöchentlich am Dienstag 11:30-13:00 im Raum 1/153 (neu A12.153) statt. Start: 14.10.2025.
Das Seminar Elektrochemie Funktioneller Nanomaterialen findet an bestimmten Donnerstagen 11:30-13:00 im Raum 1/132 statt. Start: 06.11.2025.
Die Bereitstellung zusätzlicher Unterlagen und der Seminartermine und -aufgaben erfolgt über die Lehrplattform OPAL im Kurs: 211036-762/3 Elektrochemie Funktioneller Nanomaterialien
- Vorlesung und Praktikum im Modul Elektrochemische Energiespeicher (Master Chemie, MA-W27 und weitere)
Die Vorlesung Elektrochemische Energiespeicher (Teil 1: Grundlagen elektrochemischer Energiespeicher; Teil 2: Systeme und Verfahren der elektrochemischen Energietechnik) findet wöchentlich am Montag 11:30-13:00 im Raum 1/153 (neu A12.153) statt. Start: 13.10.2025.
Informationen zum Praktikum und zusätzliche Unterlagen werden über einen OPAL Kurs (Link: 211036-162/861 Elektrochemische Energiespeicher) bereitgestellt.
-
Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum, Teil 3, Modul BA-PC2
E1 - Konduktometrische Titration
E2 - Ladungstransport in Elektrolytlösungen
E3 - Standardelektrodenpotentiale und mittlere Aktivitätskoeffizienten
E4 - Polarisation und Zersetzungsspannung
Informationen zum Ablauf und Hinweise zum Praktikum finden Sie hier. -
Physikalisch-Chemisches Fortgeschrittenenpraktikum, Teil 1, Modul BA-PC
PCF1/1 - Impedanzmessung
PCF1/2 - Brennstoffzelle und Elektrolyse
PCF1/3 - Zyklovoltammetrie
PCF1/4 - Rotierende Scheibenelektrode
Informationen zum Ablauf und Hinweise zum Praktikum finden Sie hier. -
Arbeitsgruppenseminar Elektrochemische Sensorik und Energiespeicherung
Das AG-Seminar findet wöchentlich Donnerstags 13:30 im Raum 1/039 statt.