Springe zum Hauptinhalt

Wirtschaftswissenschaften

Berufsfeldprojekt (VIP)

"Ausgewählte Fragen der Konjunkturanalyse"

Das Berufsfeldprojekt (VIP) beschäftigt sich mit aktuellen Fragen aus dem Bereich der Konjunkturanalyse, insbesondere der Betrachtung der Konjunktursituation in ausgewählten Ländern, mit denen Deutschland intensivere Handelsbeziehungen unterhält.

Sommersemester 2024

Sie arbeiten in einer Industrie- und Handelskammer in Deutschland und erhalten den Auftrag, einen 12-seitigen Bericht über die wirtschaftliche Situation in einem ausgewählten Land zu erstellen. Dabei gilt es, insbesondere folgende Aspekte einzubeziehen:

• Wo steht das Land im Konjunkturzyklus (welche Konjunkturphase)?

• Wie entwickelt sich die Realwirtschaft (Produktion, Beschäftigung, …)?

• Wie entwickeln sich nominelle Größen (Preise, Zinsen und Wechselkurse, …)?

Basieren Sie Ihre Antworten auf Wirtschaftsdaten (Datensuche ist Teil der Aufgabe), z. B. hochfrequenten Konjunkturindikatoren (monatliche Veröffentlichung oder häufiger), Daten aus den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen oder Konjunkturprognosen.

Informationen zum Thema der hochfrequenten Indikatoren finden sich beispielsweise im KOF Bulletin Nr. 149 für die Schweiz oder auf der Webseite des Office for National Statistics für Großbritannien.

Folgende Länder stehen für den Bericht zur Auswahl: USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Schweiz, Japan.

Informationen zur Veranstaltung

Bearbeitungszeit: 12 Wochen

Anrechenbare Studienleistung: Projektarbeit (Umfang: ca. 12 Seiten)

Termine

Anmeldung und Nennung der Themenpräferenz (2 Länder):

bis Montag, 15.04.2024, per E-Mail an

Auftaktveranstaltung & Themenvergabe:

Donnerstag, 25.04.2024, 14:00 Uhr, Raum: 310 (Thüringer Weg 7);
Beginn der Bearbeitungszeit

Abgabe:

Ende der Bearbeitungszeit: Donnerstag, 18.07.2024;
Abgabe der Arbeit als PDF-Datei

Materialien zur Veranstaltung

09.04..2024: Syllabus

WICHTIG: Richtlinien für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit finden sich hier.