Springe zum Hauptinhalt

Wirtschaftswissenschaften

Dr. Sascha Keil

Kontakt

Büro

Thüringer Weg 7, Raum 306

Telefon

+49 (0)371 531 30070

Sprechstunde

Donnerstags, 10:30 - 11:15 Uhr

Forschungsinteressen

  • Außenhandelstheorie
  • Wachstumstheorie
  • Wechselkurssysteme
  • Industrieökonomik
  • Strukturwandel

Publikationen

Beiträge in referierten Fachzeitschriften

  • Keil, Sascha (2024): Assessing the role of non-price factors: Shedding new light on the European competitiveness puzzle. International Economics, 178. DOI
  • Keil, Sascha (2024): Competing for manufacturing value added: How strong is competitive cost pressure on sectoral level? Structural Change and Economic Dynamics, 69. DOI
  • Keil, Sascha (2023): The Challenging Estimation of Trade Elasticities: Tackling the Inconclusive Eurozone Evidence.
    The World Economy, 46(5). DOI

Diskussions- und Konferenzpapiere

Dissertationsschrift

Weitere Veröffentlichungen

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …