Publikationen
Prof. Dr. Jochen Hartwig
Bücher
- 
  
Bewegungsgesetze des Kapitalismus – Festschrift für Fritz Helmedag, Marburg, Metropolis-Verlag, 2018 (hrsg. mit Horst Gischer und Bedia Sahin)
 - 
  
Konjunktur- und Wachstumszyklen – illustriert an der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in der Schweiz, Zürich, Verlag Rüegger, 2010 (mit Bernd Schips)
 - 
  
Empirische Analyse des Gesundheitssystems Schweiz, Zürich, vdf-Verlag, 2005 (mit Yngve Abrahamsen und Bernd Schips)
 - 
  
Keynes versus Pigou. Rekonstruktion einer Beschäftigungstheorie jenseits des Marktparadigmas, Marburg, Metropolis-Verlag, 2000
 - 
  
Euro – Chance oder Risiko?, Zürich, Verlag Rüegger, 1999 (mit Franz Jaeger)
 - 
  
Sei was immer du bist – Theodor Lessings wendungsvolle Identitätsbildung als Deutscher und Jude (= Oldenburgische Beiträge zu jüdischen Studien; 4), Oldenburg, BIS-Verlag, 1999 (Magisterarbeit)
 
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
- 
  
"Baumol's cost disease in acute versus long-term care: Do the differences loom large?, International Journal of Health Economics and Management, 2025, Vol. 25, S. 159-191 (mit Kaan Celebi und Anna Pauliina Sandqvist). DOI
 - 
  
Revisiting the impact of corruption on income inequality worldwide, Kyklos, 2025, Vol. 78:1, S. 206-242
(mit Jan-Egbert Sturm). DOI - 
  
Baumol's Cost Disease in Times of Rising Income Inequality, Research in the History of Economic Thought and Methodology, 2022, Vol. 40B, S. 27-48 (mit Hagen M. Krämer). DOI
 - 
  
The evolution of Patinkin's interpretation of Keynes' principle of effective demand, European Journal of the History of Economic Thought, 2022, Vol. 29:3, S. 505-522. DOI
 - 
  
Not Evidence for Baumol's Cost Disease. A Reply to Atanda and Reed (International Journal for Re-Views in Empirical Economics, 2020), International Journal for Re-Views in Empirical Economics, 2020, Vol. 4:3, S. 1-4. DOI
 - 
  
Further insights into "Baumols disease" in Japan, Economics Bulletin, 2019, Vol. 39:4, S. 2308-2316 Link
 - 
  
Do fiscal rules breed inequality? First evidence for the EU, Economics Bulletin, 2019, Vol. 39:2, S. 1508-1515 (mit Jan-Egbert Sturm) Link
 - 
  
The Growth Disease at 50 - Baumol after Oulton, Structural Change and Economic Dynamics, 2019, Vol. 51, S. 463-471 (mit Hagen Krämer) DOI
 - 
  
Wachstumsfolgen von Einkommensungleichheit – Theorie, empirische Evidenz und Politikempfehlungen, List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 2018, Vol. 44:2, S. 101-141 DOI
 - 
  
Testing the Grossman Model of Medical Spending Determinants with Macroeconomic Panel Data, The European Journal of Health Economics, 2018, Vol. 19:8, S. 1067-1086 (mit Jan-Egbert Sturm) DOI
 - 
  
The Comparative Statics of Effective Demand, Review of Political Economy, 2017, Vol. 29:3, S. 360-375 DOI
 - 
  
“Relative Movements of Real Wages and Output” – How Does Keynes’s 1939 Essay Relate to his Principle of Effective Demand?, Journal of the History of Economic Thought, 2017, Vol. 39:2, S. 257-270 DOI
 - 
  
Structural Change, Aggregate Demand and Employment Dynamics in the OECD 1970-2010, Structural Change and Economic Dynamics, 2015, Vol. 34, S. 36-45 DOI
 - 
  
Robust Determinants of Health Care Expenditure Growth, Applied Economics, 2014, Vol. 46:36, S. 4455-4474 (mit Jan-Egbert Sturm) Link
 - 
  
Testing Okun’s Law with Swiss Industry Data, Applied Economics, 2014, Vol. 46:29, S. 3581-3590 Link
 - 
  
Testing the Uzawa-Lucas Model with OECD Data, Research in Economics, 2014, Vol. 68:2, S. 144-156 DOI
 - 
  
Testing the Bhaduri-Marglin Model with OECD Panel Data, International Review of Applied Economics, 2014, Vol. 28:4, S. 419-435 Link
 - 
  
Introduction to the Symposium, Review of Political Economy, 2013, Vol. 25:4, S. 650-652 (mit Olivier Allain und Mark Hayes) DOI
 - 
  
Effective Demand: Securing the Foundations, Review of Political Economy, 2013, Vol. 25:4, S. 672-678 DOI
 - 
  
Distribution and Growth in Demand and Productivity in Switzerland (1950-2010), Applied Economics Letters, 2013, Vol. 20:10, S. 938-944 Link
 - 
  
Testing the Growth Effects of Structural Change, Structural Change and Economic Dynamics, 2012, Vol. 23:1, S. 11-24 DOI
 - 
  
Are There Free Rides out of a Recession? The Case of Switzerland, International Review of Applied Economics, 2012, Vol. 26:1, S. 27-45 (mit Andres Frick, Michael Graff und Boriss Siliverstovs) Link
 - 
  
Aggregate Demand and Aggregate Supply: Will the Real Keynes Please Stand Up?, Review of Political Economy, 2011, Vol. 23:4, S. 613-618 DOI
 - 
  
Keynes’s Aggregate Supply Function: Everything You Always Wanted to Know about Z, International Journal of Applied Economics and Econometrics, Special Issue on J. M. Keynes, 2011, Vol. 19:3, S. 63-71 Link
 - 
  
Testing the Baumol-Nordhaus Model with EU KLEMS Data, Review of Income and Wealth, 2011, Vol. 57:3, S. 471-489 DOI
 - 
  
Inventory Investment and Production in Europe During the ‘Great Recession’: Is There a Pattern?, International Journal of Production Economics, 2011, Vol. 132:2, S. 174-177 (mit Yngve Abrahamsen) DOI
 - 
  
Can Baumol’s Model of Unbalanced Growth Contribute to Explaining the Secular Rise in Health Care Expenditure? An Alternative Test, Applied Economics, 2011, Vol. 43:2, S. 173-184 Link
 - 
  
‘Baumol’s Diseases’: the Case of Switzerland, Swiss Journal of Economics and Statistics, 2010, Vol. 146:3, S. 533-552 DOI
 - 
  
Marx’s Reproduction Schemes and the Keynesian Multiplier: a Reply to Sardoni, Cambridge Journal of Economics, 2010, Vol. 34:3, S. 591-595 (mit Andrew B. Trigg) DOI
 - 
  
Is Health Capital Formation Good for Long-term Economic Growth? – Panel Granger-causality Evidence for OECD Countries, Journal of Macroeconomics, 2010, Vol. 32:1, S. 314-325 DOI
 - 
  
Trying to Assess the Quality of Macroeconomic Data – the Case of Swiss Labour Productivity Growth as an Example, Journal of Business Cycle Measurement and Analysis, 2008, Vol. 4:1, S. 37-61 DOI
 - 
  
Comment: Hayes on Z, Cambridge Journal of Economics, 2008, Vol. 32:5, S. 815-819 (mit Michael E. Brady) DOI
 - 
  
Productivity Growth in Service Industries – Are the Transatlantic Differences Measurement-driven?, Review of Income and Wealth, 2008, Vol. 54:3, S. 494- 505 DOI
 - 
  
What Drives Health Care Expenditure? – Baumol’s Model of Unbalanced Growth Revisited, Journal of Health Economics, 2008, Vol. 27:3, S. 603-623 DOI
 - 
  
Keynes versus the Post Keynesians on the Principle of Effective Demand, European Journal of the History of Economic Thought, 2007, Vol. 14:4, S. 725- 739 Link
 - 
  
On Spurious Differences in Growth Performance and on the Misuse of National Accounts Data for Governance Purposes, Review of International Political Economy, 2006, Vol. 13:4, S. 535-558 Link
 - 
  
Messprobleme bei der Ermittlung des Wachstums der Arbeitsproduktivität – dargestellt anhand eines Vergleichs der Schweiz mit den USA, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 2006, Vol. 226:4, S. 418-435 DOI
 - 
  
Explaining the Aggregate Price Level with Keynes’s Principle of Effective Demand, Review of Social Economy, 2006, Vol. 64:4, S. 469-492 DOI
 - 
  
Verzerrungen von Konsumentenpreisindices und ihr Einfluss auf das «reale» Wirtschaftswachstum – dargestellt am Beispiel der USA, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 2005, Vol. 225:4, S. 394-412 (mit Bernd Schips) DOI
 - 
  
Keynes’s Multiplier in a Two-sectoral Framework, Review of Political Economy, 2004, Vol. 16:3, S. 309-334 DOI
 - 
  
Beyond the Market Paradigm: On Keynes’s Principle of Effective Demand, and on the Irrelevance of Rigidities for his Explanation of Involuntary Unemployment, History of Economic Ideas, 2004, Vol. 12:1, S. 67-94 DOI
 - 
  
Wäre die schweizerische «Schuldenbremse» ein geeignetes Instrument zur Disziplinierung der Fiskalpolitik in der EU?, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 2004, Vol. 73:3, S. 481-490 (mit Rita Kobel Rohr) DOI
 - 
  
Nichts als Strohfeuer? – Eine kritische Analyse des wirtschaftspolitischen Assignments im «Neuen Konsens» mit Hilfe eines makroökonometrischen Politiksimulationsmodells der Schweizer Volkswirtschaft, European Journal of Economics and Economic Policies, 2004, Vol. 1:2, S. 107-134 DOI
 - 
  
Petty – oder: die Geburt der Arbeitswertlehre aus ökonomischen Problemen des frühen Kapitalismus, Historical Social Research/Historische Sozialforschung, 2001, Vol. 26:4, S. 88-124 DOI
 - 
  
Ist der OECD-Entwurf zu einem Investitionsabkommen ein geeigneter Ansatzpunkt für ein entsprechendes WTO-Abkommen?, Aussenwirtschaft, 1999, Vol. 54:1, S. 75-106 Link
 
Beiträge in nicht-referierten Fachzeitschriften
- 
  
Revisiting Baumol's Disease: Structural Change, Productivity Slowdown and Income Inequality, Intereconomics, 2023, Vol. 58(6), S. 320-325 (mit Hagen M. Krämer) DOI
 - 
  
Baumol’sche Kostenkrankheit im schweizerischen Gesundheitswesen, Schweizerische Ärztezeitung, 2018, Vol. 99:26-27, S. 874-877 (mit Hagen Krämer)
 - 
  
50 Jahre Baumol’sche Kostenkrankheit, Wirtschaftsdienst, 2017, Vol. 97:11, S. 793-800 (mit Hagen Krämer)
 - 
  
Trumponomics – Vorhersagen des neoklassischen Standardmodells, WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 2017, Vol. 46:5, S. 51-54 (mit Katharina Weiß)
 - 
  
Schwaches Produktivitätswachstum – zyklisches oder strukturelles Phänomen?, Wirtschaftsdienst, 2017, Vol. 97:2, S. 83-102 (mit Steffen Elstner, Ulrich Fritsche, Patrick Christian Harms, Hagen Krämer, Marianne Saam, Christoph M. Schmidt und Enzo Weber)
 - 
  
Moderates Wachstum, steigende Arbeitslosigkeit, KOF Analysen, 2015, Vol. 9:4, S. 1-28 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
Ein Modell zur Prognose der schweizerischen Gesundheitsausgaben, KOF Analysen, 2015, Vol. 9:3, S. 109-125 (mit Pauliina Sandqvist)
 - 
  
Preissenkungen haben Einbruch abgefedert – Abwertung hellt Aussichten auf, KOF Analysen, 2015, Vol. 9:3, S. 1-106 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
Preissenkungen haben Einbruch in der Schweiz abgefedert – Abwertung hellt Aussichten auf, Ökonomenstimme, 2015, 1. Oktober (mit Yngve Abrahamsen, Samad Sarferaz und Jan-Egbert Sturm)
 - 
  
Erholung in der EU – Taucher in der Schweiz, KOF Analysen, 2015, Vol. 9:2, S. 1-27 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
Aufhebung Mindestkurs: Rosskur für die Schweizer Wirtschaft, KOF Analysen, 2015, Vol. 9:1, S. 1-78 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
Schweizer Wirtschaft auf Kurs – dank internationalem Rückenwind, KOF Analysen, 2014, Vol. 8:4, S. 1-32 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
«Goldinitiative» beschränkt die Handlungsfähigkeit der SNB und gefährdet Gewinnausschüttungen an Bund und Kantone, Ökonomenstimme, 2014, 12. November (mit Alexander Rathke und Jan-Egbert Sturm)
 - 
  
Warten auf den Aufschwung, KOF Analysen, 2014, Vol. 8:3, S. 1-106 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
Stabiles Wachstum in einem sich verbessernden konjunkturellen Umfeld, KOF Analysen, 2014, Vol. 8:2, S. 1-33 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
Robustes Wirtschaftswachstum, KOF Analysen, 2014, Vol. 8:1, S. 1-76 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
Gute Konjunkturaussichten für die Schweizer Wirtschaft, KOF Analysen, 2013, Vol. 7:4, S. 1-29 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
Schweizer Wirtschaft auf Expansionskurs, KOF Analysen, 2013, Vol. 7:3, S. 1- 102 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
Ist Lohnzurückhaltung gut oder schlecht für das Schweizer Wirtschaftswachstum?, KOF Analysen, 2013, Vol. 7:2, S. 31-45 (leicht erweitert wiederabgedruckt in Jürgen Kromphardt (Hrsg.): Weiterentwicklung der Keynes’schen Theorie und empirische Analysen, Marburg, Metropolis-Verlag, 2013, S. 171-191)
 - 
  
Schweizer Wirtschaft wächst trotz Rezession in Europa, KOF Analysen, 2013, Vol. 7:2, S. 1-29 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
Schweiz profitiert von Belebung der Weltwirtschaft, KOF Analysen, 2013, Vol. 7:1, S. 1-74 (mit Klaus Abberger et al.)
 - 
  
Der starke Franken: Was getan werden kann, Ökonomenstimme, 2011, 10. August (mit David Iselin, Michael J. Lamla, Andrea Lassmann und Jan-Egbert Sturm)
 - 
  
Lagerinvestitionen und Produktion in Europa: Gibt es ein Muster?, KOF Analysen, 2010, Vol. 4:2, S. 27-40 (mit Yngve Abrahamsen)
 - 
  
Politische Konjunkturen in der Konjunkturpolitik, zukunftspositionen. Zeitschrift für Philosophie, Technik und Wissenschaft, 2010, Vol. 1:1 (http://zukunftspositionen.de/)
 - 
  
Diskretionäre Fiskalpolitik: Pro und Kontra, KOF Analysen, 2009, Vol. 3:2, S. 25-43 (mit Andres Frick, Michael Graff und Boriss Siliverstovs)
 - 
  
Ist die Baumol’sche Krankheit geheilt?, KOF Analysen, 2007, Vol. 1:2, S. 23-31
 - 
  
Demographische Alterung und Altersvorsorge, Konjunktur, 2007, Vol. 70:2, S. A1-A15 (mit Andres Frick)
 - 
  
Kostenanstieg im Gesundheitsbereich überwiegend angebotsseitig bestimmt, Konjunktur, 2006, Vol. 69:10, S. P139-P141
 - 
  
Die Kontroverse um den Produktivitätsfortschritt in der Schweiz nähert sich ihrem Ende, Konjunktur, 2005, Vol. 68:11, S. A1-A18 (mit Yngve Abrahamsen und Bernd Schips)
 - 
  
Ist das Schweizer Wirtschaftswachstum exportgeleitet? Eine kausale Analyse, Konjunktur, 2005, Vol. 68:10, S. P81-P87 (mit Erdal Atukeren)
 - 
  
Anmerkungen zum Nexus von Finanzpolitik und Wirtschaftswachstum, Konjunktur, 2005, Vol. 68:1, S. A1-A22 (mit Bernd Schips)
 - 
  
Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Altersvorsorge, Rote Revue. Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, 2004, Vol. 82:3, S. 12-16 (mit Andres Frick)
 - 
  
Analyse der Finanzierungsquellen für die AHV – Resultate eines volkswirtschaftlichen Mittel-Langfrist-Modells für die Schweiz, Soziale Sicherheit/ CHSS, No. 3/2003, S. 135-138 (mit Yngve Abrahamsen und Bernd Schips)
 - 
  
Zum Wesen der Finanzmärkte und der Notwendigkeit von Kapitalverkehrsbeschränkungen, Wirtschaft und Gesellschaft, 1999, Vol. 25:3, S. 265-283
 - 
  
Der Euro aus volkswirtschaftlicher Sicht. Zu den Risiken und Chancen der Europäischen Währungsunion, Schweizer Treuhänder, 1998, Vol. 72:11, S. 1201-1206 (mit Franz Jaeger)
 
Beiträge in Sammelbänden und Lexika
- 
  
Zur Genese von Patinkins Interpretation des Keynesschen Prinzips der effektiven Nachfrage, in: Peter Spahn (Hrsg.): Entwicklung der Konjunkturforschung im frühen 20. Jahrhundert - Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XL, Schriften des Vereins für Socialpolitik - Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Bd. 115/XL, Berlin, Duncker & Humblot, 2022, S. 291-311 Link
 - 
  
Jochen Hartwig Recommends "In It Together: Why Less Inequality Benefits All" by OECD, in: Bruno S. Frey/Christoph A. Schaltegger (Eds.): 21st Century Economics - Economic Ideas You Should Read and Remember, Cham, Springer, 2019, S. 63-64
 - 
  
Wer kann sich Dienstleistungen zukünftig noch leisten? Über die Folgen des Zusammenhangs von Einkommensverteilung und Strukturwandel, in: Horst Gischer/Jochen Hartwig/Bedia Sahin (Hrsg.): Bewegungsgesetze des Kapitalismus – Festschrift für Fritz Helmedag, Marburg, Metropolis-Verlag, 2018, S. 35-59 (mit Hagen Krämer)
 - 
  
Say’s Law, in: Bruno S. Frey/David Iselin (Eds.): Economic Ideas You Should Forget, Cham, Springer, 2017, S. 73-74
 - 
  
Neoklassische und keynesianische Modelle und Methoden zur Darstellung makroökonomischer Zusammenhänge, in: Martin Allenspach/Bedia Sahin (Hrsg.): Zur Berechtigung einer pluralen Ökonomik, Frankfurt a.M., Bund- Verlag, 2016, S. 46-72
 - 
  
Zur Kritik der Arbeitsmarkttheorie, in: Sebastian Dullien/Eckhard Hein/Achim Truger (Hrsg.): Makroökonomik, Entwicklung und Wirtschaftspolitik. Festschrift für Jan Priewe, Marburg, Metropolis-Verlag, 2014, S. 141-161
 - 
  
The Construction Market in Switzerland, in: European Construction: Market Trends and Forecasts for the European Construction Market until 2013, All Country Reports of the 71st Euroconstruct Conference, Helsinki, 2011, S. 319-331 (mit Yngve Abrahamsen)
 - 
  
Wachstumspolitik im ideologischen Korsett, in: Harald Hagemann/Gustav Horn/Hans-Jürgen Krupp (Hrsg.): Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht. Festschrift für Jürgen Kromphardt, Marburg, Metropolis-Verlag, 2008, S. 31- 43 (mit Bernd Schips)
 - 
  
Three Views of the Multiplier, in: Claude Gnos/Louis-Philippe Rochon (Eds.): The Keynesian Multiplier, London, Routledge, 2008, S. 9-32
 - 
  
Is the Transatlantic Gap in Economic Growth Really Widening?, in: John McCombie/Carlos Rodriguez Gonzalez (Eds.): The European Union: Current Problems and Prospects, Basingstoke, Palgrave-Macmillan, 2007, S. 68-83
 - 
  
National Accounts, in: Phillip A. O’Hara (Ed.), International Encyclopedia of Public Policy, Volume 2: Economic Policy. GPERU: Perth, 2007, S. 443-460 (mit Yngve Abrahamsen) (http://pohara.homestead.com/Encyclopedia/ Volume-2.pdf)
 - 
  
Quantitative Analyse der Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf die Einkommensverteilung und das «neue magische Viereck» in der Schweiz, in: Eckhard Hein/Arne Heise/Achim Truger (Hrsg.): Löhne, Beschäftigung, Verteilung und Wachstum. Makroökonomische Analysen, Marburg, Metropolis-Verlag, 2005, S. 209-244
 - 
  
Regionale und globale Integrationsökonomie, in: Carl Baudenbacher (Hrsg.): Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht, Norderstedt, BoD-Verlag, 2004, S. 39-82 (mit Franz Jaeger)
 - 
  
Is Economic Policy Neutral in the Long Run? An Analysis Based on a Macroeconometric Policy Simulation Model for Switzerland, in: Rainer Metz/Manfred Lösch/Klaus Edel (Hrsg.): Zeitreihenanalyse in der empirischen Wirtschaftsforschung. Festschrift für Winfried Stier, Stuttgart, Lucius & Lucius Verlag, 2004, S. 41-65 (mit Franz Jaeger)
 - 
  
Eine Kritik der neukeynesianischen Rigiditäts-Argumentation aus Keynesscher Sicht, in: Eckhard Hein/Arne Heise/Achim Truger (Hrsg.): Neukeynesianismus – der neue wirtschaftspolitische Mainstream?, Marburg, Metropolis-Verlag, 2003, S. 85-115
 - 
  
Geldpolitik in einem postkeynesianischen Simulationsmodell der Schweizer Volkswirtschaft, in: Arne Heise (Hrsg.): Neues Geld – alte Geldpolitik? Die EZB im makroökonomischen Interaktionsraum, Marburg, Metropolis-Verlag, 2002, S. 59-90
 - 
  
Namentlich gekennzeichnete Sachwortartikel zu: «Asset price inflation», «Deflation», «Desinflation», «Geldentwertung», «Inflation», «Inflationsrate», «Landesindex der Konsumentenpreise» und «Vermögenseffekt», in: Max Boemle/Max Gsell/Jean-Pierre Jetzer/Paul Nyfeller/Christian Thalmann (Hrsg.): Geld-, Bank- und Finanzmarkt-Lexikon der Schweiz, Zürich, Verlag SKV, 2002 (mit Franz Jaeger)
 - 
  
Das Reich der Möglichkeiten –Wirtschaftspolitische Simulationen mit dem HSG-Modell der Schweizer Volkswirtschaft, in: Jürg Furrer/Bruno Gehrig (Hrsg.): Aspekte der schweizerischen Wirtschaftspolitik. Festschrift für Franz Jaeger, Zürich, Verlag Rüegger, 2001, S. 73-92 (mit Klaus Edel)
 - 
  
Eine Keynessche Perspektive auf einige Probleme der «Globalisierung», in: Wolfram v. Bülow/Eckhard Hein/Klaus Köster/Winfried Krüger/Hans Peter Litz/Carles Ossorio-Capella/Klaus W. Schüler (Hrsg.): Globalisierung und Wirtschaftspolitik, Marburg, Metropolis-Verlag, 1999, S. 183-203
 
Dr. Sascha Keil
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
- 
  
Assessing the role of non-price factors: Shedding new light on the European competitiveness puzzle.
International Economics, 2024, Vol. 178. DOI - 
  
Competing for manufacturing value added: How strong is competitive cost pressure on sectoral level?
Structural Change and Economic Dynamics, 2024, Vol. 69, S. 197-212 DOI - 
  
The challenging estimation of trade elasticities: Tackling the inconclusive Eurozone evidence.
The World Economy, 2023, Vol. 46(5), S. 1235-1263. DOI 
Beiträge in nicht-referierten Fachzeitschriften
- 
  
Vertically Integrated Unit Labour Cost and the Competition for Manufacturing Value Added in Europe.
Roma Tre Dipartimento di Economia Working Papers Nr. 273, 2022. DOI -