Springe zum Hauptinhalt
Masterstudiengang Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung (Accounting & Auditing, Controlling, Taxation and Finance)
Masterstudiengang Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung

Studieninhalte 2019


Modul Veranstaltung Verantwortlich
1 Grundlagen der internen Unternehmensrechnung und des Controlling Professur für Unternehmensrechnung und Controlling
1 Konzernabschluss Professur für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
1 Steuerbilanz und Vermögensaufstellung Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
1 Grundfälle der Besteuerung Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
1 Wahlpflichtveranstaltung:
  • Finanzbewertung
  • oder
  • Praxis des Investment Banking
  • oder
  • Finanzmanagement (2. Semester)
Professur für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre


2

3
Wahlpflichtbereich:

Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
Modul Veranstaltung Verantwortlich
9 Masterarbeit und Kolloquium Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Hinweis für die Module 4, 5, 6 und 7:
Es müssen drei der vier Module gewählt werden.
Studien- und Prüfungsordnungsversion 2019
Prüfungsordnung vom 17.06.2019
(Amtliche Bekanntmachung 24/2019)
Studienordnung vom 17.06.2019
(Amtliche Bekanntmachung 24/2019)
Überblick über die Module 2019
Modul Name
1 Grundlagen der monetären Unternehmenssteuerung
2 Wahlpflichtbereich Wirtschaft und Recht I
3 Wahlpflichtbereich Wirtschaft und Recht II
4 Unternehmensrechnung und Controlling
5 Wirtschaftsprüfung
6 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
7 Finanzwirtschaft
8 Master-Projekt
9 Master-Arbeit
Übersicht zu den Veranstaltungen des Moduls Wahlpflichtbereich Wirtschaft und Recht I (Modul 2)

Es sind drei Wahlpflichtveranstaltungen zu belegen:

(Lehrveranstaltungen dürfen nicht gewählt werden, wenn sie im absolvierten Bachelorstudiengang oder im Rahmen des Moduls 1 eingebracht wurden.)

  • Im Ausland absolvierte Veranstaltungen aus dem Bereich der BWL (mindestens 1 LVS) (Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss)
  • Im Ausland absolvierte Veranstaltungen aus dem Bereich der VWL (mindestens 1 LVS) (Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss)
  • Wirtschaftsprüfung und externe Rechnungslegung
    • Internationale Rechnungslegung (V2/Ü1)
  • Controlling
    • Strategisches Management (V2)
    • Controlling (V1/Ü1)
  • Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
    • Besteuerung I (V1/Ü1)
    • Besteuerung II (V1/Ü1)
    • Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre (V2)
    • Ausgewählte Bereiche des Steuerrechts (V1)
  • Finanzwirtschaft
    • Finanzinstitutionen (V2/Ü1)
    • Finanzbewertung (V2/Ü1)
    • Finanzmanagement (V2/Ü1)
    • Corporate Finance (V2) (in englischer Sprache) - Die Lehrveranstaltung darf nicht gewählt werden, wenn sie im Rahmen des Vertiefungsmoduls Modul 7 belegt wird.
    • Immobliienbewertung (V2)
    • Immobliienfinanzierung (V2)
  • Personal
    • Grundlagen des Personalmanagements und der Personalführung (V2)
    • Management sozialer Prozesse (V2)
  • Recht
    • Internationales Wirtschaftsrecht II (V2)
    • Öffentliches Wettbewerbsrecht (V2)
    • Einführung in das Sozial- und Abgabenrecht (V2)
    • Vertragsgestaltung (V2)
    • Arbeitsrecht (V2)
    • Unternehmensrecht (V2)
    • Wettbewerbs- und Kartellrecht (V2)
  • VWL
    • Wettbewerbswirtschaft (V2)
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen (V2/Ü1)
    • Finanzwissenschaft (V2/Ü1)
  • Grundlagen digitaler Kompetenzen
    • Recht der Information und Kommunikation (V2/Ü1)
    • Geschäftsprozessmodellierung und -management (V2/Ü1)
    • Informationsmanagement (V2/Ü1)
    • Analytische Informationssysteme (V2/Ü1)
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsmanagement von Innovationen (V2/Ü1)
    • Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement (V2/Ü1)
  • Zentrum für Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache: Studienbegleitender Kurs Deutsch als Fremdsprache V (Niveau C1) für Studenten mit nicht in deutscher Sprache erworbener Hochschul- und Studienzugangsberechtigung (Ü4)
Übersicht zu den Veranstaltungen des Moduls Wahlpflichtbereich Wirtschaft und Recht II (Modul 3)

Es sind zwei Wahlpflichtveranstaltungen zu belegen und eine Schlüsselkompetenz zu erbringen.

Aus folgender Auswahl ist eine Wahlpflichtveranstaltung zu belegen:

(Lehrveranstaltungen dürfen nicht gewählt werden, wenn sie im absolvierten Bachelorstudiengang oder im Rahmen des Moduls 1 oder 2 eingebracht wurden.)

  • Im Ausland absolvierte Veranstaltungen aus dem Bereich der BWL (mindestens 1 LVS) (Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss)
  • Im Ausland absolvierte Veranstaltungen aus dem Bereich der VWL (mindestens 1 LVS) (Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss)
  • Wirtschaftsprüfung und externe Rechnungslegung
    • Internationale Rechnungslegung (V2/Ü1)
  • Controlling
    • Strategisches Management (V2)
    • Controlling (V1/Ü1)
  • Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
    • Besteuerung I (V1/Ü1)
    • Besteuerung II (V1/Ü1)
    • Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre (V2)
    • Ausgewählte Bereiche des Steuerrechts (V1)
  • Finanzwirtschaft
    • Finanzinstitutionen (V2/Ü1)
    • Finanzbewertung (V2/Ü1)
    • Finanzmanagement (V2/Ü1)
    • Corporate Finance (V2) (in englischer Sprache) - Die Lehrveranstaltung darf nicht gewählt werden, wenn sie im Rahmen des Vertiefungsmoduls Modul 7 belegt wird.
    • Immobliienbewertung (V2)
    • Immobliienfinanzierung (V2)
  • Personal
    • Grundlagen des Personalmanagements und der Personalführung (V2)
    • Management sozialer Prozesse (V2)
  • Recht
    • Internationales Wirtschaftsrecht II (V2)
    • Öffentliches Wettbewerbsrecht (V2)
    • Einführung in das Sozial- und Abgabenrecht (V2)
    • Vertragsgestaltung (V2)
    • Arbeitsrecht (V2)
    • Unternehmensrecht (V2)
    • Wettbewerbs- und Kartellrecht (V2)
  • VWL
    • Wettbewerbswirtschaft (V2)
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen (V2/Ü1)
    • Finanzwissenschaft (V2/Ü1)
  • Grundlagen digitaler Kompetenzen
    • Recht der Information und Kommunikation (V2/Ü1)
    • Geschäftsprozessmodellierung und -management (V2/Ü1)
    • Informationsmanagement (V2/Ü1)
    • Analytische Informationssysteme (V2/Ü1)
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsmanagement von Innovationen (V2/Ü1)
    • Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement (V2/Ü1)
  • Zentrum für Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache: Studienbegleitender Kurs Deutsch als Fremdsprache V (Niveau C1) für Studenten mit nicht in deutscher Sprache erworbener Hochschul- und Studienzugangsberechtigung (Ü4)

UND

Aus folgender Auswahl ist eine Wahlpflichtveranstaltung zu belegen:

(Lehrveranstaltungen dürfen nicht gewählt werden, wenn sie im absolvierten Bachelorstudiengang oder im Rahmen des Moduls 1 oder 2 eingebracht wurden.)

  • Im Ausland absolvierte Veranstaltungen aus dem Bereich der BWL (mindestens 1 LVS) (Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss)
  • Im Ausland absolvierte Veranstaltungen aus dem Bereich der VWL (mindestens 1 LVS) (Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss)
  • Controlling
    • Prozesscontrolling (V2/Ü1)
  • Finanzwirtschaft
    • Asset Management (V2)
    • Banksteuerung (V2/Ü1)
    • Finanzvertrieb (V2/Ü1)
    • Risikosteuerung in Banken (V2)
  • Personal
    • Grundlagen und Handlungsfelder des HRM (V2/Ü1)
    • Wissensprozesse in Organisationen und Instrumente des Wissensmanagement (V2/Ü1)
  • VWL
    • Geld und Kredit (V2)
    • Makroökonomik für Fortgeschrittene (V2)
    • Mikroökonomik für Fortgeschrittene (V2)
    • Empirische Wirtschaftsforschung I (V2/Ü1)
  • Grundlagen digitaler Kompetenzen
    • E-Business (V2/Ü1)
    • Strategic IT Management (V1/Ü2) (in englischer Sprache)
    • Data Mining (V2/Ü1)
    • Database Marketing (V2/Ü1)
  • Nachhaltigkeit
    • Instrumente im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement (V2/Ü1)

UND

Bei der Absolvierung von Modul 3 ist eine Leistung im Bereich der Schlüsselkompetenzen zu erbringen. In diesem Modul sollen persönliche Führungskompetenzen gefördert werden. Eine gesteigerte Interaktionsfähigkeit ist zentraler Bestandteil dieser Führungskompetenzen. Die Schlüsselkompetenz kann sich aus folgenden Leistungen zusammensetzen:

  • Mentoring für Studienanfänger des Masterstudienganges Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung zur Studienorganisation; Nachweis durch Beratungsprotokolle
  • Betreuung von Lerngruppen für die Wiederholung von fachlichen Grundlagen für Studienanfänger des Masterstudienganges Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung, z.B. Jahresabschluss, Kosten- und Erlösrechnung, Buchführung, Steuern, Finanzmanagement (Bestätigung der betreuenden Professur)
  • Engagement zur Verbesserung des Studiengangs, insbesondere durch Mitwirkung in der Studienkommission
  • erfolgreiche Absolvierung eines Sprachkurses als Leistung interkultureller Anpassung im Austausch mit anderen Fachstudenten