Anwendungsprojekte
In enger Kooperation mit Partnerinnen und Partner aus Industrie, Dienstleistung oder öffentlichen Einrichtungen erhalten Masterstudierende in zweisemestrigen Anwendungsprojekten die Gelegenheit, die vermittelten Studieninhalte anhand konkreter Problemstellungen in der Praxis umzusetzen und Wirkungen zu entfalten. Die Projekte können in Form von Trainings, Forschung oder Beratung gestaltet sein. Wichtiges Element ist die regelmäßige Betreuung durch den jeweiligen Lehrstuhl. Die Reflexion der Projektarbeit und der Dynamik im Projektteam dient der Einschätzung, welche Theorieelemente in welcher Form nutzbringend umsetzbar sind. Die eingebrachte Arbeitsleistung entspricht dabei in etwa einem Einpersonenunternehmen. Damit lassen sich auch ungewöhnlich umfangreiche Aufgaben bewältigen. Ergebnisse werden in einem Projektbericht dokumentiert. Zudem erfolgen Rückmeldungen an die Partnerinnen und Partner in Form von Präsentationen, Workshops und Berichten. (weitere Informationen)
Ein Tutorium unterstützt die Anwendungsprojekte des Studiengangs Management & Organization Studies.
Dieses wird professurübergreifend angeboten und begleitet die Studierenden in Fragen der Forschungsmethoden und des Projektmanagements.
Alle Informationen zum Tutorium finden Sie hier.
Beispiel für ein MOS-Anwendungsprojekt
„Ticket to Transformation: Ein soziotechnisches Design-Science-Projekt zur Einführung eines digitalen Prozessmanagementsystems in einem mittelständischen Telekommunikationsunternehmen“
Projektpartnerfirma

Studententeam
- Jannis Bodamer
- Ishan De
- Edgaras Markulis
- Marvin Tippmann
Betreuung
- Professur Organisation und Internationales Management, Dr. Sandra Fiedler
Im Folgenden wird ein Anwendungsprojekt aus dem Jahr 2024/2025 vorgestellt, welches von der Professur Organisation und Internationales Management betreut wurde. „Ticket to Transformation: Ein soziotechnisches Design-Science-Projekt zur Einführung eines digitalen Prozessmanagementsystems in einem mittelständischen Telekommunikationsunternehmen“ wurde von Jannis Bodamer, Ishan De, Edgaras Markulis und Marvin Tippmann bearbeitet. Dieses Projekt konzentrierte sich auf die Optimierung organisatorischer Strukturen und Prozesse bei der evoxa GmbH aus Chemnitz. Es wurde ein umfassendes Prozessmanagementsystem zur strukturierten Bearbeitung und Nachverfolgung von Anfragen konzipiert, technisch realisiert und erfolgreich in die bestehende IT-Landschaft der evoxa GmbH integriert. Dabei übernahmen die Studierenden nicht nur die technische Entwicklung, sondern wirkten auch beratend bei der Analyse bestehender Kommunikations- und Prozessstrukturen mit und erarbeiteten gemeinsam mit dem Unternehmen praxisnahe Optimierungsvorschläge zur nachhaltigen Effizienzsteigerung.
Dieses Anwendungsprojekt bietet einen hohen praktischen Mehrwert für die evoxa GmbH. Die Studierenden wiesen erfolgreich Fach- und Methodenkompetenz nach und können diese anwendungsorientiert transferieren.