Springe zum Hauptinhalt

Für Unternehmen

Für Unternehmen

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens durch die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Unser berufsbegleitender Studiengang Management bietet eine praxisorientierte und flexible Möglichkeit für Ihre Mitarbeiter, fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Führungskompetenzen zu erwerben. Profitieren Sie von gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften, die theoretisches Wissen direkt in Ihren Unternehmensalltag einbringen und innovative Lösungen entwickeln.

Die Teilnahme Ihrer Mitarbeiter an unserem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Management bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen:

  1. Mitarbeiterentwicklung: Durch die praxisorientierte Vermittlung von umfangreichen betriebswirtschaftlichen und managementbezogenen Kenntnissen fördern Sie die persönliche und berufliche Entwicklung Ihrer Mitarbeiter. Dies steigert deren Motivation und Bindung an Ihr Unternehmen.

  2. Direkte Anwendung: Die im Studium erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse können unmittelbar in den Berufsalltag integriert werden. Ihre Mitarbeiter lernen, theoretisch fundierte Lösungen für konkrete betriebliche Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen.

  3. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit: Gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte tragen wesentlich zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens bei. Durch die Förderung von Schlüsselkompetenzen wie  interdisziplinärem Arbeiten und problembewusstem Denken profitieren Sie von innovativen und effizienten Lösungsansätzen.

  4. Flexibilität: Der berufsbegleitende Studiengang ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, ihre beruflichen Verpflichtungen weiterhin wahrzunehmen. Dies minimiert Ausfallzeiten und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen weiterhin von deren Fachwissen profitiert.

  5. Netzwerkbildung: Durch den intensiven Austausch mit Dozenten und Kommilitonen entstehen wertvolle Netzwerke, die auch Ihrem Unternehmen zugutekommen können. Diese Netzwerke bieten Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und zum Wissenstransfer zwischen verschiedenen Branchen und Bereichen.

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens, indem Sie Ihre Mitarbeiter bei der Teilnahme an unserem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Management unterstützen.

Chemnitz bei Nacht

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Porträt einer Frau

    Jeder vermeintliche Umweg war ein Erfahrungsbaustein

    Nach ihrem Studium schlug Julia Krause einen Weg ein, der alles andere als gewöhnlich ist – Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Zeit an der TU Chemnitz geprägt hat und welche Türen sich danach öffneten …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …