Springe zum Hauptinhalt
Eventforschung
Referenten
Eventforschung 

Referenten

Prof. Dr. Sören Bär
Prof. Dr. Sören Bär
Universität Bayreuth

Prof. Dr. Sören Bär studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und Distribution sowie Personalwirtschaftslehre und promovierte 2005 zum Thema „Kooperatives Marketing für touristische Regionen“ bei Frau Prof. Dr. Ursula Altenburg an der Universität Leipzig. Seit Beginn des Jahres 2023 ist er Associated Researcher an der Universität Bayreuth. Von 2017 bis 2024 war er als Professor für Marketing und Eventmanagement an der Media University (vormals HMKW) Berlin tätig. Im Wintersemester 2022/2023 vertrat er die Professur Marketing und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar, von 2020 bis 2021 die Professur ABWL, insbesondere Sponsoring und Eventmanagement, am Campus Salzgitter der Ostfalia Hochschule und von 2016 bis 2017 die Professur Marketing, insbesondere Event, Tourismus und Handel, an der ISM Hamburg. Von 2008 bis 2016 arbeitete er als Professor und ab 2010 auch als Leiter des Studienganges BWL-Dienstleistungsmanagement und der Studienrichtung Event- und Sportmanagement am Campus Riesa der Dualen Hochschule Sachsen. Professor Bär fungierte von 2014 bis 2020 als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Lokomotive Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Event- und Sportmarketing, Markenmanagement, Fußballkultur, Flashmob Marketing, Crossmediale Verknüpfungen von Kommunikationskanälen, Preismanagement und Tourismusmarketing.
Colja Dams
Colja Dams
VOK DAMS

Colja M. Dams ist Inhaber und Co-CEO von VOK DAMS worldwide, einer internationalen Agentur, die seit 1971 an der Spitze der internationalen Event- und Live-Marketing-Branche steht. Zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen bestätigen den Ruf von VOK DAMS als eine der weltweit führenden Agenturen für Events, für Live- gleichermaßen wie für digitale Formate. Colja hat sich auf die Entwicklung und Stärkung der Leistungsdimensionen Strategie, Internationalität, Qualität und Kreation von VOK DAMS konzentriert. Unter seiner Führung hat sich VOK DAMS mit derzeit 300 Mitarbeitern an 19 Standorten in 12 Ländern international weiterentwickelt. Seit jeher ist es seine besondere Leidenschaft, innovative Entwicklungen in der Kommunikation voranzutreiben, die Potenziale neuer Technologien zu entdecken und Neuland zu betreten. Damit ebnet er konsequent den Weg für VOK DAMS als Innovator in Live-Marketing und Events, und immer dann, wenn es darum geht, Wow-Momente zu inszenieren und Menschen zu begeistern, sei es virtuell oder live, persönlich oder remote.
Dr. Anja De Lorenzo
Dr. Anja De Lorenzo
DeLorenzo-Museum-Management

Dr. Anja De Lorenzo, MBA/EMBA, ist Managing Partner bei De Lorenzo Museum Management. Als erfahrene Führungskraft auf Senior-Executive-Level hat sie zahlreiche Hotel-, Kultur- und Kongresshäuser im In- und Ausland bei Eröffnungen, im Markenaufbau, in Prozessoptimierungen und in strategischen Neuausrichtungen erfolgreich begleitet. In ihrer Dissertation untersuchte sie die wirtschaftlichen Aspekte der Customer Journey im Kongress- und Veranstaltungssektor der Schweiz und leitete daraus Strategien und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Touchpoint Managements ab. Diese Erkenntnisse überträgt sie heute auf Museen und kulturelle Institutionen im digitalen Wandel. Sie berät zu Visitor Journey, Digitalisierung und Audience Development – mit dem Ziel, Besuchserlebnisse konsequent nutzerzentriert zu gestalten. Darüber hinaus unterstützt sie Museen und Kulturbetriebe bei der Entwicklung integrierter Fundraising- und Sponsoringstrategien. Parallel lehrt sie als freiberufliche Dozentin im Studiengang Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement an einer privaten Hochschule.
Torben Dilges
Torben Dilges
Technische Hochschule Mittelhessen

Torben Dilges arbeitet als Senior Project Manager in einer der führenden Marketing Agenturen Deutschlands und betreut dort den Marketingauftritt des Speicherherstellers Sandisk auf Großmessen wie Gamescom oder IFA. An das Bachelorstudium der „Medieninformatik“ knüpfte er den Masterstudiengang „Strategische Live Kommunikation“ an und kombiniert somit wertvolles technisches sowie strategisches Wissen im Event-Bereich. Im Rahmen seiner Masterthesis behandelte er die Frage danach, ob Live-Events zukünftig Luxusgüter darstellen, und erforschte die wirtschaftliche Bedeutung von Live Kommunikation in Deutschland.
Prof. Dr. Jan Drengner
Prof. Dr. Jan Drengner
Hochschule Worms

Prof. Dr. Jan Drengner ist Professor für Dienstleistungsmanagement und -marketing mit Schwerpunkt Eventmanagement am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms. Sein Forschungsinteresse liegt im Veranstaltungsmanagement sowie in der Marketingkommunikation, insbesondere im Eventmarketing, wobei er sich seit 2025 im Rahmen einer Schwerpunktprofessur verstärkt dem Thema „Veranstaltungsmanagement im Spannungsfeld von KI und Nachhaltigkeit“ widmet. Er leitet regelmäßig Praxisprojekte, u. a. Studien zu den ökonomischen Wirkungen bedeutender Kulturveranstaltungen wie den Nibelungen-Festspielen Worms und den Bad Hersfelder Festspielen. Als Mitbegründer des Interdisziplinären Zentrums für digitales Erlebnisdesign (IZed) entwickelte er mit Kollegen Apps und Virtual-Reality-Anwendungen im Tourismuskontext, darunter für den Rheinland-Pfalz-Tag. Ergebnisse seiner Forschung erschienen in führenden Fachzeitschriften wie dem Journal of Service Management, dem Journal of Business Research oder dem Journal of Advertising Research.
Halil Gagam
Halil Gagam
AUMA - Verband

"Halil Gagam ist als Business Analytics Manager im Team Messen Deutschland beim Verband der deutschen Messewirtschaft (AUMA) tätig. Er ist dort für die Pflege der Messedatenbank zuständig. Sein Fokus liegt dabei auf der Analyse und Auswertung von Messestatistiken über den Messeplatz Deutschland. Zuvor arbeitete er als Consultant bei der Unternehmensberatung Goldmedia GmbH in Berlin. Halil Gagam hat einen Master in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften von der Freien Universität Berlin."
Prof. Dr. Dirk Hagen
Prof. Dr. Dirk Hagen
Hochschule Hannover

"Dirk Hagen ist Professor an der Hochschule Hannover im Studiengang Veranstaltungsmanagement. Zuvor war er Professor und Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Ravensburg) im Studiengang BWL – Messe-, Kongress- und Eventmanagement sowie an der SRH Berlin University of Applied Sciences im Studiengang Internationales Tourismus- und Eventmanagement. Zusätzlich lehrt er an der Shanghai University of International Business & Economics (in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück). Er ist seit über einem Jahrzehnt in der Kongress- und Eventbranche in leitenden Funktionen für verschiedene Unternehmen tätig und hat zudem führende Positionen in Institutionen inne, unter anderem als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des degefest e. V., Verband für Kongress- und Seminarwirtschaft. Seine Schwerpunkte liegen in Netzwerkanalysen und neuen Geschäftsmodellen der nachhaltigen und digitalen Transformation, insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz und Big Data. Er referiert und publiziert regelmäßig auf internationalen Konferenzen und ist Reviewer für das Journal Event Management sowie für die Knowledge Foundation / Swedish Research Foundation der schwedischen Regierung."
Sandra Henze
Sandra Henze
mac. brand spaces GmbH

Sandra Henze (M.A.) ist nach Stationen in der Fashionbranche und Consulting als Head of Sustainable Brand Spaces bei einem international tätigen Unternehmen für Messe- und Eventarchitektur tätig. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf Beratung zu Circular Design, Materialforschung, CO₂-Bilanzen und Nachhaltigkeitskommunikation. Ihr Ziel ist es, Circular Design und damit ressourcenschonendere Standards als festen Bestandteil von Raumarchitektur zu etablieren.
Hendrik Hochheim
Hendrik Hochheim
AUMA - Verband

" • Aktuell Leitung des Geschäftsbereichs Messen Deutschland, Mitglied der Geschäftsleitung im AUMA und Geschäftsführer der FKM - Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen • Seit über zwei Jahrzehnten im Messebereich tätig, zuerst als Messe- und Kongressveranstalter • Seit 2001 in verschiedenen Funktionen beim AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft e.V., u.a. Aufbau und Leitung des Instituts der deutschen Messewirtschaft • Diverse Veröffentlichungen, Studien • Regelmäßig Fachvorträge und Seminare bei Kammern, Verbänden, Hochschulen und Unternehmen • Themen: Messebeteiligung, Messe-Marketing, Erfolgskontrolle, Zukunft von Marketing, Medien und Messen • Studium der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspsychologie TU Dresden – Dipl.-Kaufmann"
Prof. Dr. Ulrich Holzbaur
Prof. Dr. Ulrich Holzbaur
Steinbeis Transferzentrum Nachhaltigkeit und Management

"Ulrich Holzbaur ist Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Nachhaltigkeit und Management. Er war bis 2023 Professor für Nachhaltige Entwicklung, Projektmanagement und Mathematik an der Hochschule Aalen, 2024/25 war er Fellow an der Hochschule Rhein-Waal. In der Forschung liegt sein Fokus in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und erlebnisorientierten Methoden. Holzbaur hat unter anderem Bücher zu Eventmanagement, Nachhaltigkeit und Nachhaltigen Events veröffentlicht."
Yvonne Langenbucher
Yvonne Langenbucher
Hochschule Worms

Yvonne Langenbucher (M. A.) betreut das Projekt „Digitales Tourismus- und Event-Marketing“ am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms in enger Abstimmung mit Prof. Dr. Jan Drengner. Gemeinsam mit ihm leitet sie die jährliche Prüfungsleistung „Showabend“, in der Studierende mit Methoden des agilen Projektmanagements und KI-Einsatz eine zweitägige Abendveranstaltung auf dem Campus realisieren. Als Dozentin für Wissenschaftliches Arbeiten war sie mitverantwortlich für die didaktische Konzeption und Entwicklung eines Online-Lernspiels, das allen Studierenden der Hochschule zur Verfügung steht. Sie testet und evaluiert verschiedene KI-Werkzeuge hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten in Lehre und Forschung und setzt sich für die Vermittlung von KI-Kompetenzen bei Studierenden und Mitarbeitenden ein. Vor kurzem übernahm sie zudem die Marketingvorlesung von Prof. Drengner. Ihr Interesse an Nachhaltigkeitsthemen prägt ihre Lehrveranstaltungen und Projekte dabei gleichermaßen.
Tara Matthäus
Tara Matthäus
Technische Hochschule Mittelhessen
Dr. Vanessa Meinen
Dr. Vanessa Meinen
Hochschule Rhein-Waal, TransRegINT

Events und Marketing, Tourismus und Nachhaltigkeit – diese Themen beschäftigen Vanessa Meinen seit mehr als 20 Jahren in Wissenschaft und Praxis. Seit vielen Jahren als Dozentin an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve am Niederrhein tätig, wechselte sie in ihrer Post-Doc-Zeit als Koordinatorin des Kompetenz-Hub in das BMBF-geförderte (Förderinitiative „Innovative Hochschule“) Nachhaltigkeitsprojekt TransRegINT, wo sie zu nachhaltigen Kompetenzen und Transformation in Unternehmen, Organisationen und der Gesellschaft forscht und arbeitet.
Prof. Dr. Mandy Risch-Kerst
Prof. Dr. Mandy Risch-Kerst
EventLawyers

Prof. Dr. Mandy Risch-Kerst, Rechtsanwältin und Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwältin für Informationstechnologierecht (IT-Recht), Gründerin der EVENTLawyers -Kanzleikooperation für IT-, IP- und Wirtschaftsrecht - konzentriert sich ausschließlich auf die rechtliche Beratung der Veranstaltungs-, Sicherheits- und Kreativwirtschaft mit Sitz in Berlin.
David Ruetz
David Ruetz
Messe Berlin GmbH

"Senior Vice President Messe Berlin und Chairman der Messe Berlin für Asien und Americas. Seit 2001 bei der Messe Berlin GmbH, ab 2003 Leitung der internationalen Fachmesse ITB Berlin. Im Rahmen der ITB maßgeblich mit verantwortlich für den Markenausbau der ITB und die Etablierung der ITB Asia in Singapur (seit 2008), ITB China in Shanghai (Premiere im Mai 2017), ITB India in Mumbai (Premiere April 2023) sowie ITB Americas in Mexiko (November 2026). Darüber hinaus als Direktor des Geschäftsfeldes „ITB Advisory“ Zusammenarbeit mit zahlreichen Ländern und Destinationen. Seit 2022 Senior Vice President und Mitglied im Executive Advisory Board der Geschäftsleitung der Messe Berlin. Herausgeber, Autor und Co-Autor von Publikationen und Studien zu Trends und Entwicklungen in der Reise- und Tourismusindustrie sowie im Bereich Event- und Markenkommunikation, unter anderem dem World Travel Trends Report oder dem Handbuch zu Luxustourismus."
angeschrieben
 
Elisa Schnur
Elisa Schnur
Technische Hochschule Mittelhessen

"Elisa Schnur ist Projektmanagerin bei der JXZ GmbH in Frankfurt, einem Unternehmen mit Schwerpunkt auf Markeninszenierung. Dies beinhalten die Planung und Durchführung verschiedener Event-Formate, sowie POS-Umsetzungen und Seedings. Sie absolvierte zunächst den Bachelorstudiengang Eventmanagement und -technik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen und schloss anschließend den Masterstudiengang Strategische Live-Kommunikation (M.Sc.) an derselben Hochschule ab. Damit vereint sie akademischem Fachwissen mit praxisorientierter Expertise in der Live-Kommunikation."
Simon Schröder
Simon Schröder
Hochschule Worms

"Simon Schröder erwarb den Bachelor of Science in Business Studies mit der Spezialisierung Strategic Marketing and Sales an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und widmete seine Bachelorarbeit dem Thema Emotional Intelligence in Leadership. Derzeit studiert er im Masterstudiengang International Tourism Management an der Hochschule Worms mit dem Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement. Seine praktischen Erfahrungen reichen von der Organisation international beachteter Großveranstaltungen wie dem EBS Symposium, einem der größten studentischen Wirtschaftskongresse Europas, bis hin zu hochschulnahen Projekten wie dem Showabend der Hochschule Worms. Zudem arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft an der didaktischen Konzeption und Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate, welche inzwischen regelmäßig in der Lehre an der Hochschule Worms eingesetzt werden. In seiner Masterarbeit untersucht er derzeit die didaktische Vermittlung von KI-Kompetenz im Veranstaltungsmanagement anhand praxisorientierter Lern- und Veranstaltungsformate."
Dr. Susanne Schulze
Dr. Susanne Schulze
Zentrenmanagement Stadt Bad Lausick

Frau Dr. Susanne Schulze studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre mit dem Fokus Bankwirtschaft und war mehrere Jahre in der Branche tätig, bevor eine Spezialisierung im Bereich Marketing erfolgte und das Masterstudium im Bereich Wissenschaftsmarketing. Anschließende promovierte Schulze im Bereich Standortmarketing und ist heute in diesem Feld beruflich tätig und für Citymanagement und Produktentwicklung zuständig. Schwerpunkt ihrer beruflichen Tätigkeiten im Bereich Marketing bilden das Eventmanagement und die Entwicklung neuer, moderner Veranstaltungsformate.
Hannes Schwarm
Hannes Schwarm
MR WOLF Consulting

Hannes Schwarm ist Managing Director von MR WOLF Consulting und als Director Strategic Solutions Teil der VOK DAMS Gruppe. Er studierte Business Administration und Marketing in Iserlohn, Berlin und Hongkong. Seit 2013 berät er bei VOK DAMS zu strategischem Live‑Marketing und 360°‑Kampagnen und treibt die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Marketing und Kommunikation voran. Sein Verantwortungsbereich umfasst Strategie, Studien, Seminare sowie zahlreiche Projekte für Kunden wie BMW, Commerzbank, Volkswagen, Lamborghini, BASF und Swarovski.
angeschrieben
Michelle Caroline Speth
Michelle Caroline Speth
Technische Hochschule Mittelhessen
Prof. Dr. Olga Spomer
Prof. Dr. Olga Spomer
Technische Hochschule Mittelhessen

Prof. Dr. Olga Spomer ist Hochschullehrerin am Fachbereich Management und Kom-munikation der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Standort Gießen. Sie lehrt Marketing, Live Kommunikation und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in den Studiengängen Eventmanagement und -technik (Bachelor) sowie Strategische Live Kommunikation (Master). Ihr Studium der Betriebswirtschaft und ihre Promotion zum Dr. rer. pol. im Fach Marketing absolvierte sie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre langjährige Praxiserfahrung sammelte sie in diversen Positionen (u. a. Produkt-management, Vertrieb und Corporate Marketing) bei einem deutschen international tätigen Landmaschinenhersteller.
Georg Winkel
Georg Winkel
SWOOFLE GmbH

Georg Winkel ist CEO von SWOOFLE, einem Unternehmen, das nicht nur für innovative Möbelvermietung steht, sondern auch für nachhaltiges Wirtschaften. SWOOFLE wurde von der Wirtschaftswoche als dritt-nachhaltigstes Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet – ein Erfolg, der Georgs Engagement für verantwortungsbewusstes Handeln widerspiegelt. Als Unternehmer trägt er nicht nur Verantwortung für den Planeten, sondern auch für die Menschen. Mit dem Thema Inklusion hat er sich eine neue Herzensangelegenheit geschaffen, denn er weiß, dass wahre Veränderung nur dann gelingt, wenn man beide Perspektiven – die der Umwelt und der Menschen – gleichermaßen in den Blick nimmt. .
angeschrieben
 
Hartmut Woite
Hartmut Woite
Berolina Bestattungen / Sargdiscount

Hartmut Woite ist seit Anfang der 80er Jahre Geschäftsführer des Berolina Bestattungsinsituts "Sargdiscount". Sein Geschäftsmodell ist es, die letzte Rechnung besonders günstig zu machen - und bei vielen Verstorbenen sogar kostenlos. Weit über Berlin hinaus bekannt ist er auch für seine innovativen Konzepte, eine Bestattung auf Wunsch als Event zu organisieren. Dazu gehören Raketen- oder Heißluftballon-Bestattungen.