Willkommen auf den Seiten der
Professur für Produktionsmanagement!
Aktuelles zur Lehre
Die Einschreibung für die Opal-Kurse des Lehrstuhls für BWL - Produktionsmanagement im Wintersemester 2025/2026 ist nun möglich. Alle weiteren Informationen finden Sie in den folgenden Opal-Kursen.
Operations Research: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/50906988545
Supply Chain Management: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/50906988544
Energie- und ressourcenorientiertes Produktionsmanagement: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/50906988546
Logische Problemstrukturierung und Programmierung: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/50930089987
04.09.2025 (pe)
Die Einschreibung für die Opal-Kurse für die Projekte und Seminare des Lehrstuhls für BWL - Produktionsmanagement im Wintersemester 2025/2026 ist zeitnah möglich. Alle weiteren Informationen finden Sie in den folgenden Opal-Kursen.
Einschreibung für Bachelorstudierende: 25.06.2025 - 27.06.2025
Berufsfeldseminar: Betriebswirtschaftliche Bewertung von Energie in Produktionssystemen (https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/49928011784)
Berufsfeldprojekt: Modellierung und Optimierung dynamischer Losgrößenprobleme (https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/49928011790)
Einschreibung für Masterstudierende: 07.07.2025 - 13.07.2025
Masterseminar: Betriebswirtschaftliche Bewertung von Energie in Produktionssystemen (https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/49928011781)
Masterprojekt: Lego-Fallstudie und Produktionscheck in einem regionalem Unternehmen Produktionssystemen (https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/49928011787)
17.06.2025 (pe)
Aktuelles zur Forschung
Die Professur für BWL – Produktionsmanagement freut sich über eine neue Veröffentlichung: “Evaluation of Value-Oriented Inventory Policies with Fluctuating Purchase Prices” von Erfurth und Wichmann (2025) im Band Operations Research Proceedings 2023 (https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-58405-3). Der Artikel entwickelt wertorientierte Lagerhaltungspolitiken und untersucht, wie diese sich im Kontext fluktuierender Beschaffungspreise verhalten.
12.09.2025 (pe)
Die Professur BWL – Produktionsmanagement sowie Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit richtet am 25. und 26. September 2025 die Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement (WK NAMA) und der WK Produktionswirtschaft (WK PROD) im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) aus.
Die Tagung steht unter dem Motto: „Competitive Advantage, Responsible Value Chains and Systems Thinking for Sustainability“.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl8/nama25.html
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme sowie auf einen fruchtbaren Austausch mit vielen spannenden Vorträgen und Diskussionen.
16.07.2025 (pe)
Vom 22. bis 24. Mai nehmen Prof. Matthias Wichmann, Maximilian Wagner und Philipp Erfurth am diesjährigen Doktorandenworkshop Nord-Ost teil. Philipp Erfurth wird einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema "Robustes Bestandsmanagement in fluktuierenden Märkten: Wertorientierte Lagerhaltungspolitiken auf Basis verläslicher Preisdaten" halten und damit einen Einblick in die aktuelle Forschung der Professur BWL – Produktionsmanagement geben. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit anregenden Diskussionen und auf wertvolles Feedback.
23.04.2025 (pe)