Springe zum Hauptinhalt

WiProFlex

Herzlich willkommen auf der Homepage der

ESF Plus Nachwuchsforschungsgruppe WiProFlex

Übertragbare wissensbasierte Prozessmodelle für eine flexible Fertigung

 

Die fortschreitende Entwicklung von Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Perspektiven für eine moderne industrielle Fertigung. Die Möglichkeit Digitaler Zwillinge für die modellgestützte Prozessoptimierung und -kontrolle rückt in greifbare Nähe. Jedoch stoßen bestehende KI-Ansätze an ihre Grenzen, da sie enorme Datenmengen benötigen und insbesondere in flexiblen Fertigungsumgebungen und bei heterogenen Produktportfolios oft nur kleine und heterogene Datensätze entstehen.

Ziel der interdisziplinären ESF Plus Nachwuchsforschungsgruppe WiProFlex ist daher die Entwicklung sogenannter wissensbasierter Prozessmodelle, welche mit Hilfe von informierten Maschinellem Lernens vorhandene Daten geschickt mit Domänenwissen wie physikalischen Simulationen und Expertenwissen anreichern. Dadurch können robuste und zuverlässige Prozessmodelle auch mit geringen Datenmengen entwickelt werden.

Demonstriert werden die Modelle an Prozessen aus der hochkomplexen Fertigung von Mikroelektronik. Als Ergebnis des Projektes entsteht ein Demonstrator eines wissensbasierten Prozessmodells für den Referenzprozess des Chemisch-Mechanischen Planarisierens (CMP) sowie Handlungsempfehlungen um das Vorgehen auf andere Fertigungsprozesse branchenübergreifend übertragen zu können.

 

Dies ist ein vom Europäischen Sozialfonds (ESF)  und dem Freistaat Sachsen gefördertes Kooperationsprojekt an der TU Chemnitz.

Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026

Förderlogo
 

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …