Springe zum Hauptinhalt

Schlagwörter

Schlagwörter

Hausmeisterdienste

Schlagwort:
Hausmeisterdienste
Bereich/Fakultät:
Rühlmannbau (A-D) Halle E, F, G, S GLZ, Physikgebäude, Wirtschaftshof, Gebäude T
Ansprechperson:
Florian Bernat
Telefon:
+49 371 531-33083
Funk:
0172 349 8677
Raum:
Reichenhainer Str. 70, Raum C23.102
Schlagwort:
Hausmeisterdienste
Bereich/Fakultät:
Teamleiter Hausmeisterdienste, ZHSG, MERGE I und II
Ansprechperson:
Kai Feldten
Telefon:
+49 371 531-36578
Funk:
0172 349 8672
Raum:
Reichenhainer Str. 70, Raum C16.002
Schlagwort:
Hausmeisterdienste
Bereich/Fakultät:
Erfenschlager Straße 73 - Mo/Mi/Fr / Wilhelm-Raabe-Straße 43 - Di/Do
Ansprechperson:
Maik Glauer
Telefon:
+49 371 531-35119
Funk:
0172 349 8671
Raum:
Erfenschlager Str. 73, Raum E01.002 / Wilhelm-Raabe-Str. 43, Raum B01.U09
Schlagwort:
Hausmeisterdienste
Bereich/Fakultät:
StraNa 62 - Hauptbau, Nordbau, Physikbau, Altes Heizhaus - Carolastr. 8
Ansprechperson:
Jens Heß
Telefon:
+49 371 531-39478
Funk:
0152 38298957
Raum:
Straße der Nationen 62, Raum A12.U41
Schlagwort:
Hausmeisterdienste
Bereich/Fakultät:
Thüringer Weg 7, 9 und 11, Labor- und Sportkomplex, U2-Station
Ansprechperson:
Thomas Schütte
Telefon:
+49 371 531-38185
Funk:
0162 292 5732
Raum:
Reichenhainer Str. 53, Raum C02.U16
Schlagwort:
Hausmeisterdienste
Bereich/Fakultät:
Universitätsbibliothek StraNa 33, Zwickauer Str. 58
Ansprechperson:
Jörg Tauscher
Telefon:
+49 371 531-33557
Funk:
0152 257 98206
Raum:
Straße der Nationen 33, Raum A01.013
Schlagwort:
Hausmeisterdienste
Bereich/Fakultät:
StraNa 62 - Mittelbau, Nordbau, Südbau, Altes Heizhaus - RAWEMA, Bahnhofstr. 8, Carolastr. 4-6
Ansprechperson:
Thomas Weigel
Telefon:
+49 371 531-33506
Funk:
0172 349 8674
Raum:
Straße der Nationen 62, Raum A12.U41

zurück

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …