Springe zum Hauptinhalt

Schlagwörter

Schlagwörter

Drittmittelsachbearbeitung

Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
Fakultät für Maschinenbau: - Institut für Fördertechnik u. Kunststoffe (ausgenommen Professur Förder- und Materialflusstechnik und Professur Kunststofftechnik) - Institut für Konstruktions- u. Antriebstechnik - Institut Werkzeugmaschinen- u. Produktionsprozesse (ausgenommen Professur Mikrofertigungstechnik und Professur Fertigungsmesstechnik)
Ansprechperson:
Marianne Böhme
Telefon:
+49 371 531-38959
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.209 (alt: CA08/209)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
Fakultät für Mathematik, Philosophische Fakultät, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Tagungen
Ansprechperson:
Petra Fladerer
Telefon:
+49 371 531-36395
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.215 (alt: CA08/215)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
Fakultät für Naturwissenschaften, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fakultät für Informatik
Ansprechperson:
Susanne Hänel
Telefon:
+49 371 531-36345
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.210 (alt: CA08/210)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
Fakultät für Maschinenbau: - Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, - Institut für Mechanik und Thermodynamik, - Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik, - Institut für Print- und Medientechnik Zentrale Einrichtung: - Universitätsbibliothek - Zentrum für Lehrerbildung
Ansprechperson:
Melanie Haubold
Telefon:
+49 371 531-35219
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.211 (alt: CA08/211)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
*Nationale Förderung: Fakultät für Maschinenbau: (Professur Textile Technologien, Professur Förder- und Materialflusstechnik, Professur Kunststofftechnik, Professur Fahrzeugsystemdesign), Zentrale Einrichtungen (Zentrum für Sport und Gesundheit, Universitätsrechenzentrum, Internationales Universitätszentrum, Zentrum für Fremdsprachen, Zentrum für wissenschaftlichen Nachwuchs) *ESF-/EFRE-Projektförderung: ESF-Promotionsvorhaben, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik: (ZfM) *EU-Projektförderung Horizon Europe und verwandte Programme: Marie-Sklodovska-Curie-Actions (MSCA)
Ansprechperson:
Sarah Klemm
Telefon:
+49 371 531-32371
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.202 (alt: CA08/202)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
Drittmittel Zentrale Universitätsverwaltung, Zentrale Einrichtungen - MERGE, Personalvertretungen (Gleichstellung)
Ansprechperson:
Björn Löbig
Telefon:
+49 371 531-37585
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.201 (alt: CA08/201)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
Fakultät für Maschinenbau: - Zentrale Fakultätseinrichtung Maschinenbau, - Institut für Strukturleichtbau (IST), hier: Professur Strukturleichtbau / Kunststoffverarbeitung und Professur Sportgerätetechnik
Ansprechperson:
Stephanie Müller
Telefon:
+49 371 531-38872
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.215 (alt: CA08/215)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Ansprechperson:
Beatrice Schneider
Telefon:
+49 371 531-33805
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.209 (alt: CA08/209)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
Zentrale Einrichtung: - Zentrum für Wissens- und Technologietransfer
Ansprechperson:
Maximilian Schramm
Telefon:
+49 371 531-38485
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.208 (alt: CA08/208)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
Zentrale Einrichtung: - Zentrum für wissenschaftlichen Nachwuchs - MAIN Sonderforschungsbereich, Graduiertenkolleg, Forschungsgroßgeräte, Zuwendungsbestätigung (Spenden)
Ansprechperson:
Anja Schultze
Telefon:
+49 371 531-37245
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.201 (alt: CA08/201)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
ESF-/EFRE-Projektförderung: Fakultät Naturwissenschaften, Fakultät Maschinenbau (außer IFK, IKA, IFM und IWW)
Ansprechperson:
Ines Schwarz
Telefon:
+49 371 531-31258
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.210 (alt: CA08/210)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
EU-Projektförderung Horizon Europe und verwandte Programme: alle Fakultäten und Zentrale Einrichtungen
Ansprechperson:
Nadine Seyfarth
Telefon:
+49 371 531-37816
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.202 (alt: CA08/202)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
Fakultät für Maschinenbau: - Professur Mikrofertigungstechnik, - Professur Fertigungsmesstechnik, - Institut für Füge- und Montagetechnik, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik: - Zentrum für Mikrotechnologien
Ansprechperson:
Stefanie Stein
Telefon:
+49 371 531-32471
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.211 (alt: CA08/211)
Schlagwort:
Drittmittelsachbearbeitung
Bereich/Fakultät:
*ESF-/EFRE-Projektförderung: Zentrale Einrichtungen (außer IUZ und URZ), Fakultät Mathematik, Fakultät Maschinenbau (nur IFK, IKA, IFM und IWW), Fakultät Informatik, Fakultät Naturwissenschaften, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Philosophische Fakultät, Fakultät Human- und Sozialwissenschaften, *EU-Projektförderung Horizon Europe und verwandte Programme: alle Fakultäten und Zentrale Einrichtungen
Ansprechperson:
Lieven Stelter
Telefon:
+49 371 531-35887
Raum:
Carolastraße 8, Raum A20.208 (alt: CA08/208)

zurück

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …