Anzeige eines Cookie-Hinweises
Wir stellen eine zentrale Funktion bereit, um in einheitlicher Optik einen Hinweis zur Verwendung von Cookies, die eines Datenschutzhinweises bedürfen, anzuzeigen.
Einbinden des Cookies-Moduls
Um die Funktion nutzen zu können, muss die Datei php/cookies.inc für alle relevanten Skripte geladen werden. Der Funktionsruf kann direkt im Anschluss erfolgen. Es empfiehlt sich daher, dies alles in der zentral genutzten config.inc-Datei zu definieren.
<?php
…
require_once('php/cookies.inc');
//Funktion cookies() verfügbar
…
?>Funktion
cookies(string $verzeichnis, string $text, string $link[, string $linktext[, string $buttontext]])
$verzeichnis- Verzeichnis, für das (samt Unterverzeichnisse) der Cookie-Hinweis gilt
$text- Text mit den grundlegenden Nutzerinformationen
$link- Link zur Datenschutzerklärung
$linktext- Text des Links zur Datenschutzerklärung
- optional (Standard
'Mehr Informationen')
$buttontext- Text auf dem Button zum Schließen des Cookie-Hinweises
- optional (Standard
'Verstanden')
Beispiel-PHP-Code
require_once('php/cookies.inc');
cookies('/urz/www/',
'Diese Webseite verwendet Cookies. […]',
'/urz/www/cookies/datenschutz.html',
'(Datenschutzerklärung)',
'Akzeptiert');Fehlercodes
Es wird eine Fehlermeldung vor Beginn des Seiteninhalts in einem roten Rahmen angezeigt, wenn die Eingabeparameter ungültig sind. Somit erscheint zumindest ein Hinweis auf das „Cookies-Modul“, wenn schon der gewünschte Nutzerhinweis nicht gerendert werden kann.
Folgende Fehlernummern gibt es derzeit:
- Angabe für
$verzeichnisfehlerhaft (muss mit '/' beginnen und Teil des aktuellen Skriptpfads sein)
- Angabe für
$textfehlerhaft (muss Hinweis auf Verwendung von Cookies enthalten)
- Angabe für
$linkfehlerhaft
- Angabe für
$linktextzu kurz
- Angabe für
$buttontextzu kurz