Versionsverwaltung mit Gitlab
Dienstbeschreibung GitLab
Git ist eine Software zur verteilten Versionskontrolle, die zur Softwareentwicklung genutzt werden kann. Gitlab ermöglicht es jedem Nutzer, Git Repositories zentral auf Servern der TU Chemnitz anzulegen. Diese Repositories können anderen Nutzern des Dienstes zur Nutzung und Mitarbeit freigegeben werden. Außerdem beinhaltet der Dienst für Softwareentwicklung nützliche Funktionen wie Bugtracking, Merge Requests und ein Projektwiki.
Voraussetzungen
- Der Zugang ist auf Nutzer der folgenden Einrichtungen beschränkt:
- TU Chemnitz
- TU Dresden
- TU Bergakademie Freiberg
- HTWK Leipzig
- Hochschule Mittweida
- Mitarbeiter der TU Chemnitz können Dritten zu Kooperationszwecken im IdM-Portal einen Gastzugang beauftragen.
- Der Dienst ist nur mit gültiger Berechtigung (Nutzerkennzeichen) nutzbar. Nach Ablauf des Nutzerkennzeichens ist ein Zugriff auf die Daten nicht mehr möglich.
- Der Dienst ist für Forschung und Lehre konzipiert. Private oder kommerzielle Nutzung ist untersagt.
Nutzung
Zur Aktivierung Ihres Zugangs zu Gitlab loggen Sie sich bitte in Gitlab per Shibboleth (WTC) ein.
Damit Sie Code in Gitlab hochladen können, hinterlegen Sie bitte einen SSH Schlüssel.