Springe zum Hauptinhalt
URZ-Workshop „Webseiten erstellen mit TUCAL“
Termine aus dem Veranstaltungskalender
URZ-Workshop „Webseiten erstellen mit TUCAL“ 

Termine aus dem Veranstaltungskalender

Erweiterungsmodul zur Anzeige von Terminen aus dem Veranstaltungskalender

  • Montag, 28.11.2025 Aufbrüche – Umbrüche: Ein Dialog zwischen Bremerhaven und Chemnitz (Austellungseröffnung) (Messe/Ausstellung)

    • Philosophische Fakultät, Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung
    • Zeit: 17:00 bis 28.11. 18:00 Ort: Str. der Nationen 33, Universitätsbibliothek Eingangsbereich, Erdgeschoss Sprache: Deutsch
    • Info: Anja Riedel, +49(0)371/531 38293,
    • Die Austellung lädt ein, Geschichte neu zu entdecken und zeigt, wie Migration ab dem 19. Jh. Wirtschaft, Stadtleben und Identität prägt. Ein Projekt der TU Chemnitz und des Deutschen Auswandererhauses.
    • iCal Datei
  • Freitag, 21.11.2025 CHEMnitz Culture – Chemie beim Fotografien, Tätowieren und unter dem Mikroskop (Vorlesung/Vortrag)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Physikalische Chemie, Theoretische Organische Chemie, Elektrochemische Sensorik und Energiespeicherung
    • Zeit: 14:30 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Martin Breugst, Prof. Dr. Werner Goedel, Prof. Dr. Karin Leistner
    • Info: Prof. Dr. Martin Breugst,
    • Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahrs stellen Professor*innen des Instituts die zentrale Bedeutung der Chemie für Tätowierungen, Materialstrukturen und der Fotografie durch Kurzvorträge und Mitmach-Experimente vor.
    • iCal Datei
  • Montag, 24.11.2025 Nordafrika als Krisenregion und Wirtschaftsmarkt – Welche Rolle spielt Deutschland? (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Professur Internationale Politik
    • Zeit: 19:00 bis 21:00 Ort: Str. der Nationen 33, Universitätsbibliothek Raum: Ideenreich Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Marcus Knupp, Germany Trade & Invest/Bundeswirtschaftsministerium, Berlin
    • Info: Informationen erteilt: Dr. Jakob Kullik, Email:
    • An den Rändern des Mittelmeers verfolgen Staaten ihre ökonomischen und geopolitischen Interessen und betreiben trotz der Krisen weiter Handel. Wie sehen die nordafrikanischen Märkte aus und welche Rolle spielen deutsche Unternehmen?
    • iCal Datei
  • Dienstag, 25.11.2025 Strukturiert Wissen sammeln – Der digitale Zettelkasten (Workshop)

  • Donnerstag, 27.11.2025 GDCh-Kolloquium - “Embracing Uncertainty: A Photonic Approach to AI Computing” (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie
    • Zeit: 16:00 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau A12.232 Sprache: Englisch
    • Referent/-in: Prof. Wolfram Pernice, Kirchhoff-Institut für Physik, Universität Heidelberg
    • Info: Prof. Dr. Michael Sommer, 0371/ 531 32507,
    • iCal Datei

Einbindung des Moduls

Im TUCAL-Editor werden diese Angaben im Textfeld „Seiteneinstellungen (PHP)“ eingetragen:

require_once('tu/inc/termine.inc');
Seiteneinstellungen im Editor

Grundlegender Aufbau

echo termine(array $suche, integer $anzahl, array $stil);

Mögliche Parameter

  • $suche | PHP Array
    • array('feld' => 'wert'[, ...])
    • Mögliche Angaben für 'feld' (Auswahl):
      • 'titel' = Veranstaltungstitel
      • 'fakultaet' = Fakultät oder zentrale Einrichtung
      • 'wer' = Veranstalter, z. B. Professur
      • 'label' = vergebenes Label
      • 'info' = Infotext
      • 'uid' = Nutzerkennzeichen des/der Eintragenden
      • 'uniteil' = Uni-Teil
    • 'wert' = Zeichenkette, nach der gesucht wird, Platzhalter = % (alternativ als Array mit zwei oder mehr Zeichenketten)
  • $anzahl | PHP Integer
    • maximal angezeigte Termine (default: 10)
  • $stil | PHP Array
    • Array mit Werten, die die Gestaltung der Termine beeinflussen
    • Mögliche Angaben:
      'stil' (1 = Tabelle, 2 = Liste, 4 = wie TUC-Kalender),
      'link' ('popup' = Details als Pop-up, sonst neue Seite)

Beispiele

echo termine(array('fakultaet' => '%rechenzentrum%'), 2, array('stil' => 1));
27.11.2025 11:00 BBB-Raum Sprechstunde: Web und E-Learning
Sandra Kahl, Antje Schreiber, Dr. Uwe Dombeck
Sie haben Fragen zu E-Learning-Szenarien und -werkzeugen oder zur Webseitenerstellung und -prüfung? Gemeinsam mit Ihnen schauen wir auf Ihr Szenario und finden eine passende Lösung. Mehr ...
04.12.2025 11:00 BBB-Raum Sprechstunde: Web und E-Learning
Sandra Kahl, Antje Schreiber, Dr. Uwe Dombeck
Sie haben Fragen zu E-Learning-Szenarien und -werkzeugen oder zur Webseitenerstellung und -prüfung? Gemeinsam mit Ihnen schauen wir auf Ihr Szenario und finden eine passende Lösung. Mehr ...
echo termine(array('fakultaet' => '%rechenzentrum%'), 2, array('stil' => 2));
echo termine(array('fakultaet' => '%rechenzentrum%'), 2, array('stil' => 4));
27.11.2025 11:00, BBB-Raum
Sprechstunde: Web und E-Learning
Sandra Kahl, Antje Schreiber, Dr. Uwe Dombeck
Sie haben Fragen zu E-Learning-Szenarien und -werkzeugen oder zur Webseitenerstellung und -prüfung? Gemeinsam mit Ihnen schauen wir auf Ihr Szenario und finden eine passende Lösung.
04.12.2025 11:00, BBB-Raum
Sprechstunde: Web und E-Learning
Sandra Kahl, Antje Schreiber, Dr. Uwe Dombeck
Sie haben Fragen zu E-Learning-Szenarien und -werkzeugen oder zur Webseitenerstellung und -prüfung? Gemeinsam mit Ihnen schauen wir auf Ihr Szenario und finden eine passende Lösung.
  • Donnerstag, 27.11.2025 Sprechstunde: Web und E-Learning (Online-Veranstaltung)

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 11:00 bis 12:00 Ort: BBB-Raum Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Sandra Kahl, Antje Schreiber, Dr. Uwe Dombeck
    • Info: ohne Voranmeldung: https://mytuc.org/webf
    • Sie haben Fragen zu E-Learning-Szenarien und -werkzeugen oder zur Webseitenerstellung und -prüfung? Gemeinsam mit Ihnen schauen wir auf Ihr Szenario und finden eine passende Lösung.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 04.12.2025 Sprechstunde: Web und E-Learning (Online-Veranstaltung)

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 11:00 bis 12:00 Ort: BBB-Raum Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Sandra Kahl, Antje Schreiber, Dr. Uwe Dombeck
    • Info: ohne Voranmeldung: https://mytuc.org/webf
    • Sie haben Fragen zu E-Learning-Szenarien und -werkzeugen oder zur Webseitenerstellung und -prüfung? Gemeinsam mit Ihnen schauen wir auf Ihr Szenario und finden eine passende Lösung.
    • iCal Datei
echo termine(array('uniteil' => '%Nationen%'), 4, array('stil' => 1'link' => 'popup'));
20.10.2025 17:00 Str. der Nationen 33, Universitätsbibliothek, Eingangsbereich, Erdgeschoss Mehr ...
Die Austellung lädt ein, Geschichte neu zu entdecken und zeigt, wie Migration ab dem 19. Jh. Wirtschaft, Stadtleben und Identität prägt. Ein Projekt der TU Chemnitz und des Deutschen Auswandererhauses.
21.11.2025 14:30 Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus CHEMnitz Culture – Chemie beim Fotografien, Tätowieren und unter dem Mikroskop
Prof. Dr. Martin Breugst, Prof. Dr. Werner Goedel, Prof. Dr. Karin Leistner
Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahrs stellen Professor*innen des Instituts die zentrale Bedeutung der Chemie für Tätowierungen, Materialstrukturen und der Fotografie durch Kurzvorträge und Mitmach-Experimente vor. Mehr ...
24.11.2025 19:00 Str. der Nationen 33, Universitätsbibliothek, Raum: Ideenreich Mehr ...
Dr. Marcus Knupp, Germany Trade & Invest/Bundeswirtschaftsministerium, Berlin
An den Rändern des Mittelmeers verfolgen Staaten ihre ökonomischen und geopolitischen Interessen und betreiben trotz der Krisen weiter Handel. Wie sehen die nordafrikanischen Märkte aus und welche Rolle spielen deutsche Unternehmen?
25.11.2025 09:00 Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau, A10.202 Strukturiert Wissen sammeln – Der digitale Zettelkasten
Sascha Kaden, Fakultät für Informatik
Der Workshop vermittelt das Zettelkasten-Prinzip nach Luhmann als Methode zur effektiven Wissensorganisation & -vernetzung. Teilnehmende lernen, wie man digitale Notizen sinnvoll erstellt, speichert & verknüpft – unterstützt durch Obsidian & Zotero. Mehr ...
echo termine(array('wer' => '%Mensch und Technik%'), 4, array('stil' => 4));