Termine aus dem Veranstaltungskalender
Erweiterungsmodul zur Anzeige von Terminen aus dem Veranstaltungskalender
-
Montag, 28.11.2025 Aufbrüche – Umbrüche: Ein Dialog zwischen Bremerhaven und Chemnitz (Austellungseröffnung) (Messe/Ausstellung)
- Philosophische Fakultät, Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung
- Zeit: 17:00 bis 28.11. 18:00 Ort: Str. der Nationen 33, Universitätsbibliothek Eingangsbereich, Erdgeschoss Sprache: Deutsch
- Info: Anja Riedel, +49(0)371/531 38293, anja.riedel@…
- Die Austellung lädt ein, Geschichte neu zu entdecken und zeigt, wie Migration ab dem 19. Jh. Wirtschaft, Stadtleben und Identität prägt. Ein Projekt der TU Chemnitz und des Deutschen Auswandererhauses.
- iCal Datei
-
Montag, 20.10.2025 GDCh-Kolloquium - “Mission ImPASsible: Decoding Polycyclic Aromatic Systems with Deep Learning” (Seminar/Kolloquium)
- Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie
- Zeit: 17:15 bis 19:15 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau A12.153 Sprache: Deutsch
- Referent/-in: Prof. Renana Gershoni-Poranne Technion – Israel Institute of Technology/IL
- Info: Prof. Michael Sommer, 0371/ 531 32507, michael.sommer@…
- iCal Datei
-
Dienstag, 21.10.2025 Die Normalisierung rechtspopulistischer/rechtsextremer Inhalte und Rhetorik (Vorlesung/Vortrag)
- Philosophische Fakultät, Politische Systeme & Anglistische Literaturwissenschaft
- Zeit: 10:00 bis 11:45 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
- Referent/-in: Ruth Wodak (Universität Wien und Lancaster University)
- Info: Dr. Mandy Beck, mandy.beck@…
- Die renommierte Diskursforscherin Ruth Wodak referiert über "Die Normalisierung rechtspopulistischer/rechtsextremer Inhalte und Rhetorik". Interessierte sind herzlich eingeladen. Keine Anmeldung erforderlich.
- iCal Datei
-
Mittwoch, 24.10.2025 Learner Corpus Research Graduate Conference 2025 (Tagung/Konferenz)
- TU Chemnitz, Englische und Digitale Sprachwissenschaft
- Zeit: bis 24.10. Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Sprache: Englisch
- Info: lcrgrad@…
- Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Learner Corpus Research Grad Conference 2025,die unter der Schirmherrschaft der Learner Corpus Association organisiert wird, von der Professur Englische und Digitale Sprachwissenschaft ausgerichtet wird.
- iCal Datei
-
Donnerstag, 23.10.2025 Wem gehört das Wissen? : Offene Wissenschaft an der TU Chemnitz (Tagung/Konferenz)
- Universitätsbibliothek
- Zeit: 15:00 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 33, Universitätsbibliothek Ideenreich Sprache: Deutsch
- Info: Ute Blumtritt, 531 31290, os@…
- Präsenzveranstaltung der Universitätsbibliothek mit PubQuiz und verschiedenen Überraschungen, wie der Verleihung des Open Science Award 2025 an drei Preisträgerinnen und Preisträger unserer Universität.
- iCal Datei
Einbindung des Moduls
Im TUCAL-Editor werden diese Angaben im Textfeld „Seiteneinstellungen (PHP)“ eingetragen:
require_once('tu/inc/termine.inc');

Grundlegender Aufbau
echo termine(array $suche, integer $anzahl, array $stil);
Mögliche Parameter
$suche
| PHP Arrayarray('feld' => 'wert'[, ...])
- Mögliche Angaben für
'feld'
(Auswahl):'titel'
= Veranstaltungstitel'fakultaet'
= Fakultät oder zentrale Einrichtung'wer'
= Veranstalter, z. B. Professur'label'
= vergebenes Label'info'
= Infotext'uid'
= Nutzerkennzeichen des/der Eintragenden'uniteil'
= Uni-Teil
'wert'
= Zeichenkette, nach der gesucht wird, Platzhalter = % (alternativ als Array mit zwei oder mehr Zeichenketten)
$anzahl
| PHP Integer- maximal angezeigte Termine (default: 10)
$stil
| PHP Array- Array mit Werten, die die Gestaltung der Termine beeinflussen
- Mögliche Angaben:
'stil'
(1 = Tabelle, 2 = Liste, 4 = wie TUC-Kalender),
'link'
('popup' = Details als Pop-up, sonst neue Seite)
Dokumentation: Alle Details zum Erweiterungsmodul
Beispiele
echo termine(array('fakultaet' => '%rechenzentrum%'), 2, array('stil' => 1));
echo termine(array('fakultaet' => '%rechenzentrum%'), 2, array('stil' => 2));
echo termine(array('fakultaet' => '%rechenzentrum%'), 2, array('stil' => 4));
echo termine(array('uniteil' => '%Nationen%'), 4, array('stil' => 1, 'link' => 'popup'));
20.10.2025 17:00 | Str. der Nationen 33, Universitätsbibliothek, Eingangsbereich, Erdgeschoss | Mehr ... Die Austellung lädt ein, Geschichte neu zu entdecken und zeigt, wie Migration ab dem 19. Jh. Wirtschaft, Stadtleben und Identität prägt. Ein Projekt der TU Chemnitz und des Deutschen Auswandererhauses. |
20.10.2025 17:15 | Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau, A12.153 | Mehr ... Prof. Renana Gershoni-Poranne Technion – Israel Institute of Technology/IL |
21.10.2025 10:00 | Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau, Altes Heizhaus | Mehr ... Ruth Wodak (Universität Wien und Lancaster University) Die renommierte Diskursforscherin Ruth Wodak referiert über "Die Normalisierung rechtspopulistischer/rechtsextremer Inhalte und Rhetorik". Interessierte sind herzlich eingeladen. Keine Anmeldung erforderlich. |
22.10.2025 | Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau | Learner Corpus Research Graduate Conference 2025 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Learner Corpus Research Grad Conference 2025,die unter der Schirmherrschaft der Learner Corpus Association organisiert wird, von der Professur Englische und Digitale Sprachwissenschaft ausgerichtet wird. Mehr ... |
echo termine(array('wer' => '%Mensch und Technik%'), 4, array('stil' => 4));