Sicherer Betrieb von Windows-Systemen?
Einleitung
- Kann eine Windows-Installation sicher betrieben werden?
- Sicherheit bedeutet, das Risiko einer Beeinträchtigung so gering wie möglich zu halten!
- Sicherheit ist ein relativer Zustand!
- Schlagworte: Datensicherheit, Computersicherheit, Netzwerksicherheit, Datenintegrität, IT-Sicherheit, Betriebssystemsicherheit, Manipulation, Zugriffssteuerung, Sabotage (Hacking), Viren, aktuelle und sichere Software/Systeme
- Der Mensch ist ein großes Sicherheitsrisiko!
Programmierfehler, fehlende Sensibilität, Gutgläubigkeit, ...
- Risiko minimieren
-> nur das installieren/verfügbarmachen was benötigt wird
-> nur benötigte Rechte zuordnen - Zugang einschränken
- Aktualisierung
- Integrität und Konsistenz prüfen
- Verschlüsselung von Daten
- Nur mit aktuellem System / aktueller Software arbeiten (s. lifecycle bei MS)
- Verhindern der unberechtigten Nutzung, konkret des Eindringens ==> firewall ("Schließanalage")
- Betreiben einer "sauberen", nicht kompromittierbaren Installation ==> Windows Update ("Ordnung halten")
- Finden, Beseitigen, Reparieren von Störungen ==> Antivirus ("Reparatur")
"Sicherheitscenter"
- Komponente in Windows-Systemen (XP, Vista)
- Verwaltung und Kontrolle von Sicherheitseinstellungen
- siehe
Start -> Systemsteuerung -> (Vista: Sicherheit ->) Sicherheitscenter- firewall, Windows Update, Schutz vor Viren
- Defender, Internet (IE), ...
Windows Personal Firewall
Windows Update
Antivirensoftware (Sophos)
Links
- http://www.tu-chemnitz.de/urz/security/index.html
- http://de.wikipedia.org/wiki/Computersicherheit
- http://de.wikipedia.org/wiki/Firewall
- http://de.wikipedia.org/wiki/Windowsupdate
- http://de.wikipedia.org/wiki/Virenscanner
- http://www.heise.de/security/dienste/antivirus/typen.shtml - Arten von Schädlingen
- http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/themen/disasterrecovery/malware/default.mspx - Malware ...