Springe zum Hauptinhalt

Gestalten-web
Start Zurück Weiter Ende Index

[ Start | Zurück | Weiter | Ende | Index ]

Publizieren im World Wide Web

Funktionsweise des WWW, Quelle: http://neilja.net

World Wide Web - WWW - Web

  • ein weltweit verbreitetes, netzbasiertes Hypertext-Informationssystem
  • hat dem Internet entscheidend zu seiner heutigen Bedeutung verholfen
  • Client-Server-Prinzip: Web-Browser (Client) - kommuniziert über Netzwerkverbindung mit Web-Server

Web-Browser (Client): Dokumente anfordern

Web-Server: Dokumente bereitstellen

  • auf einem Web-Server gespeicherte Dokumente (meist HTML) werden auf Anforderung eines Web-Browsers (Client) an diesen übertragen
  • Zugriff - auch dokumentspezifisch - kann eingeschränkt werden (Hostnamen, Benutzer)
  • erfordert Installation/Konfiguration, Betrieb, Sicherheit!

Web 2.0

  • seit etwa 2005 "in aller Munde"
  • einerseits weiterentwickelte Techniken, andererseits verändertes Nutzerverhalten
  • typische Merkmale:
    • "Verschmelzen" von lokalen Daten und Daten im Netz ("Cloud")
    • verteiltes, gemeinsames Nutzen von Diensten und Inhalten (soziale Netze, Communities)
    • intuitive, komfortable Bedienbarkeit
    • persönliches Benutzerprofil (meinEbay, meineBank24, . . . )
    • kein klassischer Software-Lebenszyklus der Web-Anwendungen mehr
      → Software immer im Beta-Stadium ;-)
  • Nutzerverhalten:
    • veränderter Zugang zu Netzdiensten
    • aktive Teilnahme (z.B. Beiträge in Blogs)
    • Rollenverteilung: Entwickler / Autoren / registrierte Besucher / "Gäste"
    • Expertenwissen nur für Entwickler notwendig
  • Techniken (Beispiele): standardisierte Schnittstellen, Ajax, CSS, RSS, . . .
    allgemein: "Fertiglösungen" für typische Anwendungen
  • Entwickler eines Web-Auftritts: "Manager eines riesigen Baukastensystems"

Start Zurück Weiter Ende Index

[ Start | Zurück | Weiter | Ende | Index ]

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …