Springe zum Hauptinhalt
TUCalumni
TUCalumni
TUCalumni 

TUCalumni: Bleiben Sie verbunden!

Alumni sind alle Ehemaligen der TU Chemnitz – egal, wie lange und egal, ob sie als Studentin oder Student oder als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter an der Universität waren.

TUCalumni – unsere Mission

Die Alumni der TU Chemnitz verbindet eine gemeinsame Sache: Sie haben einen Lebensabschnitt an der TU Chemnitz verbracht.  TUCalumni versteht sich als Netzwerk für alle Ehemaligen und gibt allen Mitgliedern die Gelegenheit, bestehende Kontakte zu pflegen und Neue zu knüpfen. Als Ehemaliger erhalten Sie über unseren Newsletter "TUCnetwork" regelmäßig aktuelle Informationen über die TU Chemnitz und werden zu öffentlichen Veranstaltungen und Alumni-Treffen eingeladen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören, also nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten per Mail, Telefon, über das Alumni-Portal und in den sozialen Netzwerken.

Bleiben Sie verbunden!

Zum TUCalumni-Portal der TU Chemnitz

Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb – und um allen uns obliegenden gesetzlichen Informations- und Aufklärungspflichten nachzukommen – informieren wir Sie in unserer Ergänzenden Datenschutzerklärung des Bereichs Internationales Universitätszentrum - TUCalumni (PDF) darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

  • Porträt eines Mannes

    Welche Schaltkreise im Gehirn bestimmen unser Alltagsverhalten?

    Vom dualen System zum Netzwerk: Forschungsteam aus Chemnitz, Santiago de Chile und Magdeburg hat eine neue Sicht auf die Handlungssteuerung im Gehirn und ihren Nutzen für die Entwicklung neuroinspirierter KI …

  • Ein Mann und zwei Frauen stehen nebeneinander. IN den Händen halten sie einen kleinen hölzernen Pokal und einen Blumenstrauß.

    Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergeben

    Unter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet …

  • Porträt einer Frau

    Jeder vermeintliche Umweg war ein Erfahrungsbaustein

    Nach ihrem berufsbegleitenden Studium im MBA-Studiengang Production Management schlug Julia Krause einen Weg ein, der alles andere als gewöhnlich ist – Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Zeit an der TU Chemnitz geprägt hat und welche Türen sich danach öffneten …

  • Menschen stehen in einem Labor

    Wissenschaft trifft Kunst

    FUNKEN Akademie und Zentrale Forschungseinrichtungen der TU Chemnitz organisieren vom 20. bis 24. Oktober 2025 interdisziplinäre Art-Science-Workshops …