Springe zum Hauptinhalt
Zentrum für Fremdsprachen
Zentrum für Fremdsprachen
Zentrum für Fremdsprachen 

Tschechisch

Niveaustufen A1 - B1

Die Kurse 1 bis 4 richten sich an Hörer aller Fakultäten. Ziel der Ausbildung ist es, eine normgerechte Aussprache und Intonation der Tschechischen Sprache, Kenntnisse grundlegender lexikalischer und grammatischer Inhalte sowie eine elementare Kommunikationsfähigkeit zu erwerben, um wichtige ausgewählte Situationen des Studien- und Berufsalltags schriftlich und mündlich bewältigen zu können. Um diese Ziele zu erreichen, werden während der gesamten Ausbildung alle kommunikativen Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher Ausdruck, mündlicher Ausdruck und mündliche Interaktion) geübt und landeskundliche Grundkenntnisse sowie kulturelle Besonderheiten Tschechiens vermittelt.

Voraussetzungen:

  • keine (für Anfänger ohne Vorkenntnisse)

Materialien:

  • Cesky krok za krokem 1 A1-A2, Lehrbuch + 2 CDs, Akropolis Verlag, ISBN 978-80-7470-131-3 (Kap. 1-7)
  • Zusatzmaterial (OPAL)
  • Wörterbuch
  • Grammatikübersicht

Voraussetzungen:

  • Schein von Kurs 1

Materialien:

  • Cesky krok za krokem 1 A1-A2, Lehrbuch + 2 CDs, ISBN 978-80-7470-131-3 (Kap. 8-13)
  • Zusatzmaterial (OPAL)
  • Wörterbuch
  • Grammatikübersicht

Voraussetzungen:

  • Schein von Kurs 2

Materialien:

  • Cesky krok za krokem 1 A1-A2, Lehrbuch + 2 CDs, ISBN 978-80-7470-131-3 (Kap. 14-20)
  • Zusatzmaterial (OPAL)
  • Eigene Recherchen
  • Wörterbuch
  • Grammatik

Voraussetzungen:

  • Schein von Kurs 3

Materialien:

  • Cestina pro cizince B1, Computer Press Verlag, ISBN 978-80-251-3345-3 (ausgewählte Kapitel)
  • Zusatzmaterialien (OPAL)
  • Eigene Recherchen
  • Wörterbuch
  • Grammatik

*Nach regelmäßiger Teilnahme an Kurs 4 wird die Möglichkeit angeboten, das Fremdsprachenzertifikat B1 nach einer mündlichen und schriftlichen Prüfung zu erwerben. (Link zur Zertifikatsordnung des ZFS).

Niveaustufe B2

Die Niveaustufe 2 richtet sich an Hörer aller Fakultäten. Die Teilnehmer der Kurse 5 und 6 erwerben und festigen gute Kenntnisse in Lexik und Grammatik und werden damit in die Lage versetzt, die gebräuchlichsten Kommunikationssituationen in Alltag, Studium und Beruf sprachlich angemessen zu bewältigen. Die Studierenden können erfolgreich ein Praktikum oder einen Studienaufenthalt in einer tschechisch-sprachigen Umgebung absolvieren.

Voraussetzungen:

  • Schein von Kurs 4

Materialien:

  • Interaktivni cestina, Karolinum Verlag, ISBN 978-80-246-1730-5 (ausgewählte Kapitel)
  • Zusatzmaterialien (OPAL)
  • Eigene Recherch
  • Wörterbuch
  • Grammatik

Voraussetzungen:

  • Schein von Kurs 5

Materialien:

  • Interaktivni cestina, Karolinum Verlag, ISBN 978-80-246-1730-5 (ausgewählte Kapitel)
  • Zusatzmaterialien (OPAL)
  • Eigene Recherchen
  • Wörterbuch
  • Grammatik

*Nach regelmäßiger Teilnahme an Kurs 6 wird die Möglichkeit angeboten, das Fremdsprachenzertifikat B2 nach einer mündlichen und schriftlichen Prüfung zu erwerben (Link zur Zertifikatsordnung des ZFS).

Aktuelles Semesterprogramm

Nummer Name Zeit Raum Details
136000-900
Übung
Dienstag (Wöchentlich)
09:15-10:45
2/W061
(alt: C25.061)
136000-900A
Übung
Freitag (Wöchentlich)
11:30-13:00
3/B102
(alt: E02.102)
136000-902
Übung
Montag (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/W062
(alt: C25.062)
136000-902A
Übung
Dienstag (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/W061
(alt: C25.061)

Beschreibungen der Sprachmodule

Modul PDF Stand
Tschechisch Modul 1 Tschechisch 1 26.01.2022
Tschechisch Modul 2 Tschechisch 2 26.01.2022
Tschechisch Modul 3 Tschechisch 3 26.01.2022
Tschechisch Modul 4 Tschechisch 4 26.01.2022
Tschechisch Modul 5 Tschechisch 5 26.01.2022
Tschechisch Modul 6 Tschechisch 6 26.01.2022

Kontakt

Portrait: Dipl.-Phil. Nataliya Bakman
Dipl.-Phil. Nataliya Bakman
Koordinatorin Slawische Sprachen
  • Telefon:
    +49 371 531-39737
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    C25.U05 (alt: 2/WK05)
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …