Springe zum Hauptinhalt
Professur Theoretische Physik - Simulation neuer Materialien
TPSM
Professur Theoretische Physik - Simulation neuer Materialien 

Prof. Dr. Angela Thränhardt

AG Simulation neuer Materialien

Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Naturwissenschaften
Institut für Physik

Reichenhainer Straße 70
Neues Physikgebäude, Raum P307
D - 09107 Chemnitz

Tel.: +49 (0) 371 531 37636
Email: angela.thraenhardt@physik...

Lebenslauf:

ausführlicher Lebenslauf

 

Ausbildung:

1991 Abitur an der Deutschen Schule Tokyo, Japan
1991 - 1996 Studium der Physik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Diplomarbeit zum Thema "Experimentelle Untersuchungen der Elektroabsorption in Quantentopfstrukturen mit schichtparallelem elektrischen Feld (Zweidimensionaler Franz-Keldysh-Effekt)" bei Prof. Dr. Gottfried H. Döhler
1997 - 2000 Promotion an der Philipps-Universität Marburg zu Thema "Exzitonendynamik und Sekundäremission in Halbleiterheterostrukturen" bei Prof. Dr. Peter Thomas
2006 Habilitation an der Philipps-Universität Marburg zum Thema "Equilibrium and Nonequilibrium Dynamics in Semiconductor Lasers"

 

Beruflicher Werdegang:

1997 Stipendiatin des Graduiertenkollegs "Optoelektronik Mesoskopischer Halbleiter"
1998 - 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe "Theoretische Halbleiteroptik", Philipps-Universität Marburg
2000 - 2002 Postdoktorandin in der Gruppe von Prof. Hyatt M. Gibbs, Optical Sciences Center, The University of Arizona, Tucson, Arizona, USA
2003 - 2007 wissenschaftliche Assistentin in der Gruppe von Prof. Dr. Stephan W. Koch, Philipps-Universität Marburg
2008 Heisenbergstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
ab Oktober 2008 Professorin für "Theoretische Physik - Simulation neuer Materialien" an der Technischen Universität Chemnitz

 

Preise und Auszeichungen:

1997 Stipendium des Graduiertenkollegs "Optoelektronik Mesoskopischer Halbleiter"
2000 - 2002 Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Gesellschaft
2006 Frauenförderpreis der Philipps-Universität Marburg
2007 Colloquia Academica - Akademievorträge junger Wissenschaftler, Vortrag "Schneller als das Licht?", Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
2008 Heisenbergstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft

 

Forschungsgebiet:

  • Modellierung und Design neuer Halbleitermaterialien
  • Optische Eigenschaften von Halbleiterhetero- und Nanostrukturen
  • Nichtgleichgewichtseffekte in Halbleiterheterostrukturen und -lasern
  • Lasermodellierung

Veröffentlichungen:

Publikationsliste

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …