Springe zum Hauptinhalt
Professur Theoretische Physik - Simulation neuer Materialien
Forschung
Professur Theoretische Physik - Simulation neuer Materialien 

Forschungsgebiete

  • Modellierung und Design neuer Halbleitermaterialien
  • Optische und elektronische Eigenschaften von Halbleiterhetero- und Nanostrukturen
  • Nichtgleichgewichtseffekte in Halbleiterheterostrukturen und -lasern
  • Lasermodellierung
  • Exzitonen-Hopping in Halbleitern
  • Phoxonische (photonische / phononische) Kristalle

Methoden

  • Vielteilchentheorie
  • Numerische Lösung differentieller Gleichungen
  • Monte-Carlo-Simulation
  • Multi-Skalen-Simulation
  • Dichtefunktionaltheorie
  • Dichtefunktional-basiertes Tight-Binding
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Experiment

Wissenschaftliche Kollaborationen

  • The University of Arizona, Arizona Center of Mathematics and Optical Sciences Center, Tucson, Arizona, USA
  • Sandia National Laboratories, Albuquerque, New Mexico, USA
  • Lakehead University, Thunder Bay, Ontario, Kanada
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Philipps-Universität Marburg
  • Universidade de São Paulo, Instituto de Física de São Carlos, Brazil
  • Universität Paderborn

Industrielle Kollaborationen

  • Osram Opto Semiconductors GmbH, Regensburg

Konferenz NUSOD 2018

Halbleiter-Dioden in Aktion

Visualisierung eines ungeordneten Polymer-Kristalls

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …