Springe zum Hauptinhalt
Professur Internationale Politik
Forschung
Professur Internationale Politik 

Forschung

Die Professur Internationale Politik hat einen Forschungsschwerpunkt im Bereich der Außenpolitikanalyse, insbesondere in den Feldern Narrative, Rollentheorie, außenpolitische Entscheidungsprozesse sowie die Bedeutung von Koalitionsregierungen und Referenden. Weitere zentrale Forschungsfelder sind die Außen- und Europapolitik ausgewählter Staaten, Geopolitik und internationale Ordnungen, die Analyse von Rohstoffmärkten und Versorgungssicherheit kritischer Hightech-Metalle, Friedens- und Konfliktforschung sowie Emerging Technologies, insbesondere Künstliche Intelligenz, in den Internationalen Beziehungen.

Forschungsschwerpunkte

  • Narrative in den Internationalen Beziehungen und der Außenpolitikanalyse
  • Rollentheorie und außenpolitische Entscheidungsprozesse
  • Außenpolitik von Koalitionsregierungen und Referenden in der internationalen Politik
  • Deutsche und britische Außen- und Europapolitik
  • Geopolitik und sicherheitspolitische Ordnungsbildung
  • Russlands Außen- und Sicherheitspolitik
  • Rohstoffmärkte, -politik und Versorgungssicherheit kritischer Hightech-Metalle
  • Friedens- und Konfliktforschung: Diplomatie und Intervention
  • Emerging Technologies und sicherheitspolitische Implikationen