In Presse und Medien
Quarks Daily, WDR (Podcast-Folge vom 16.06.2025)
Niedrigschwellige Einführung zum Thema Sozialvergleiche auf Social Media, welche im weiteren Verlauf unseren Forschungsbeitrag zum Thema Body Positivity und Körperideale (Stein et al., 2024) aufgreift.
Der Beitrag ist hier in der WDR-Mediathek abrufbar.
Quer, Bayrischer Rundfunk (Online-Beitrag vom 07.01.2024)
Interview mit Prof. Dr. Jan-Philipp Stein zu den Auswirkungen virtueller Influencer auf Social Media.
Der Beitrag ist hier bei Instagram abrufbar.
Der SPIEGEL (Ausgabe 2021/14): "Es gibt ein Leben nach dem Tod – virtuell"
Interview mit Prof. Dr. Jan-Philipp Stein zur posthumen, virtuellen Simulation verstorbener Personen.
Der Artikel ist hier bei SPIEGEL Online abrufbar.
nano, 3sat (Folge vom 02.09.2021)
Interview mit Prof. Dr. Jan-Philipp Stein zur posthumen, virtuellen Simulation verstorbener Personen, anlässlich der Veröffentlichung Stein (2021).
Science Mag (Ausgabe 2017/03): "Beware emotional robots"
Interview mit Prof. Dr. Jan-Philipp Stein zur Theorie des Uncanny Valley of Mind (Stein & Ohler, 2017).
Der Artikel ist hier bei Science.com abrufbar.