Ansprechpartner
Ein Universitätsstudium verlangt von Studierenden ein hohes Maß an Selbstorganisation. Hierbei werfen sich immer wieder ähnliche Fragen auf. Wer ist der zuständige Ansprechpartner für Praktika oder Auslandsaufenthalte? Wen kann ich ansprechen, wenn ich Probleme im Studium habe oder einen Leistungsnachweis für BAFöG benötige?
Ansprechpartner am Institut für Medienforschung zu verschiedenen Themen finden Sie in der untenstehenden Auflistung.
Die Fachstudienberatung unterstützt Sie gern bei fachlichen und organisatorischen Fragen, Unklarheiten oder Problemen. Sie ist Anlaufstelle zu den Themen Studienordnung, Studienaufbau, Prüfungsangelegenheiten und die Gestaltung des Studienplans. Dies umfasst auch Beratung zu Verzögerungen im Studienablauf, Überziehung der Regelstudienzeit, Wiederholung/Nachholung von Prüfungen oder Urlaubssemestern.
Bachelor Medienkommunikation (B_MK)

-
Telefon:+49 371 531-37693
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 41, 09126 Chemnitz
-
Raum:C47.104 (alt: 2/41/104)
Bachelor Informatik und Kommunikationswissenschaft (B_CC)

-
Telefon:+49 371 531-35061
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Master Digitale Medien- und Kommunikationskulturen (M_DK)

-
Telefon:+49 371 531-39237
-
E-Mail:
-
Adresse:Thüringer Weg 11, 09126 Chemnitz
-
Raum:
Master Medien- und Lernpsychologie (bisher: Medien- und Instruktionspsychologie) (M_MI)

-
Telefon:+49 371 531-39108
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 12, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Über das ZPA werden sämtliche Prüfungsleistungen verwaltet. Die Anmeldung und Abmeldung für Prüfungen erfolgt online über den SB-Service. Ihre Leistungen werden von einer zentralen Ansprechpartnerin beim ZPA verwaltet und eingetragen. Bei Nachfragen zu Ihren Daten im SB-Service (z.B. gemeldete Leistungen, fehlende Noten, Status von Anmeldungen) können Sie gern Kontakt aufnehmen.

-
Telefon:+49 371 531-31590
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:
-
Studiengänge:
- Bachelor Medienkommunikation (B_MK)
- Master Digitale Medien- und Kommunikationskulturen (M_DK)
- Master Medien- und Lernpsychologie (bisher: Medien- und Instruktionspsychologie) (M_MI)

-
Telefon:+49 371 531-34318
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:
-
Studiengänge:
- Bachelor Informatik und Kommunikationswissenschaft (B_CC)
Wir beraten Sie gern zu Auslandsaufenthalten bzw. Auslandssemester, insbesondere zu ERASMUS-Angeboten. Meist ist es möglich, Prüfungsleistungen im Ausland zu erbringen und bei den Studiengängen des IMF anrechnen zu lassen.

-
Telefon:+49 371 531-34457
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 41, 09126 Chemnitz
-
Raum:C47.109 (alt: 2/41/109)
Ansprechpartner für das Pflichtpraktikum im Rahmen des Bachelorstudiengangs Medienkommunikation (Studienordnung 2014) ist Dr. Daniel Pietschmann. Thore Zielke ist Ansprechpartner für das wahlobligatorische Praktikum im Masterstudiengang Digitale Medien- und Kommunikationskulturen. Ausführliche Informationen zum Praktikum finden Sie hier.
Bei Fragen zur Anrechenbarkeit von Prüfungsleistungen – sowohl innerhalb eines IMF-Studiengangs, als auch bei einem angestrebten Wechsel in einen IMF-Studiengang – wenden Sie sich bitte zunächst an die zuständige Fachstudienberatung für eine Beratung Ihres Anliegens. Die formalen Anträge für die Anrechnungen bzw. Studiengangswechsel richten Sie nach der Beratung an den bzw. die für den jeweiligen Studiengang zuständigen Prüfungsausschussvorsitzende/n. Die aktuelle Besetzung der Prüfungsausschüsse können Sie dieser Übersicht entnehmen.
Wenn Sie eine Förderung Ihres Studiums durch das BAföG erhalten, werden Sie in der Regel ab dem vierten Fachsemester aufgefordert, einen Leistungsnachweis (§ 48 Abs. 1 i. V. m. § 9 BAföG) vorzulegen. Dieser Leistungsnachweis bescheinigt Ihnen, dass Sie bei geordnetem Verlauf des Studiums die jeweils zum Ende der erreichten Fachsemester üblichen Leistungen erbracht haben. Übliche Leistungen bedeuten in diesem Fall, dass die Leistungen entsprechend dem Ablaufplan Ihres Studienganges vorliegen sollten. Es ist dabei möglich, vorgezogene Leistungen mit eventuell ausstehenden Leistungen zu verrechnen. In der Regel ist der Nachweis über das letzte abgeschlossene Semester zu erbringen.
Bitte wenden Sie sich zur Ausstellung des Leistungsnachweises (Formblatt 5) per E-Mail an Dr. Pietschmann mit folgenden Unterlagen:
- vorausgefülltes Formblatt 5 mit Ihren Daten
- aktuelle Leistungsübersicht aus dem SB-Service im PDF-Format (inkl. Versuchszählung)
- Aussage zu eventuell abgegebenen, aber noch nicht benoteten Leistungen des betreffenden Fachsemesters

-
Telefon:+49 371 531-37693
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 41, 09126 Chemnitz
-
Raum:C47.104 (alt: 2/41/104)