Springe zum Hauptinhalt
Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik
Beitragsarten
Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik 

Beitragsarten


Eigene Fachbeiträge können Sie in Form eines Vortrages oder eines Posters mit Kurzvortrag präsentieren. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die von Ihnen bevorzugte Beitragsform aus. Dem Veranstalter obliegt die finale Entscheidung, in welcher Form Ihr Beitrag im Rahmen des wissenschaftlichen Programms präsentiert wird.

Vortrag:

  • in deutscher oder englischer Sprache möglich
  • Präsentationsfolien in den Formaten 4:3 und 16:9 möglich
  • 12 + 3 min Vortragszeit

Poster mit Kurzvortrag:

  • in deutscher oder englischer Sprache möglich
  • Poster im Format A0
  • max. 3 Folien im pdf-Format für den Kurzvortrag
  • 5 min Vortragszeit

Eine Publikation der Tagungsbeiträge kann in einer Special issue beim Journal of Materials Engineering and Performance (Springer Nature, Impact-Faktor 2,2, Open Access möglich) erfolgen.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …