Springe zum Hauptinhalt
Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik
WTK
Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik 

14. Werkstofftechnisches Kolloquium (01./02.09.2011)


Zum nunmehr 14 Mal fand am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der TU Chemnitz das traditionelle Werkstofftechnische Kolloquium statt. Die werkstoffwissenschaftliche Tagung am 1. und 2. September 2011 wurde zusammen mit der 9. Industriefachtagung Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik durchgeführt. Dabei konnten sich die 240 nationalen und internationalen Gäste in über 80 wissenschaftlichen Vorträgen und Posterbeiträgen über neueste Forschungsergebnisse, innovative Anwendungen und prozesstechnische Entwicklungen informieren.

Zu den thematischen Schwerpunkten der diesjährigen Tagung zählten das thermische Spritzen und spezielle Probleme der Oberflächenbehandlung, das Auftragschweißen, verschiedene Fügetechnologien sowie die Tribologie. Zudem freuten sich die Veranstalter besonders, ihren Gästen die Forschungsergebnisse von zwei Sonderforschungsbereichen (SFBs) präsentieren zu können. So wurden die Ergebnisse aus der bisherigen Arbeit in den Sonderforschungsbereichen SFB 692 der TU Chemnitz "Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile" und SFB 799 "TRIP-Matrix Composite" der TU Bergakademie Freiberg vorgestellt.

Viele Fachgespräche wurden an den Postern und Exponaten zu konkreten Forschungsthemen geführt. Highlights waren hier die Beschichtungstechnik und die neuartigen Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile. Am Abend wurden die besten Tagungsbeiträge ausgezeichnet. Diese wurden verliehen an: 1. Verena Merklinger (SGL Carbon GmbH), 2. Rico Drehmann (TU Chemnitz), 3. Jan Nebel (TU Dortmund). Der Preis für den besten Posterbeitrag ging an Thomas Mäder (TU Chemnitz).

Die wissenschaftlichen Beiträge wurden in einem referierten Tagungsband zusammengefasst (http://www.wtk.tu-chemnitz.de).

Das 15. Werkstofftechnische Kolloquium findet im nächsten Jahr am 20. und 21. September statt.



Schon der Sektempfang 14. Werkstofftechnischen Kolloquium bot Gelegenheit für zahlreiche Gespräche.
Prof. B. Wielage / Prof. T. Lampke / Dipl.-Ing. D. Meyer

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …