Springe zum Hauptinhalt
Professur Fahrzeugsystemdesign
Professur Fahrzeugsystemdesign
Professur Fahrzeugsystemdesign 

Dienstleistungen

Mittels eines Hydropulserprüfstands können Aufbauschwingungsdämpfer (Stoßdämpfern), Federn und Fahrwerkbauteile charakterisiert werden. Nähere Informationen sind im Bereich "Prüfstände" bzw. auf Anfgrage zu erhalten.

Ansprechpartner

Georg Prochatzki, M. Sc.
Dipl.-Ing. (FH) Max Meyer
  • Ermittlung der Eigenfrequenz von rotationssysmmetrischen Bauteilen im Bereich von 20 Hz - 20 kHz
  • modenspezifische Eigenfrequenzmessung und Gütebestimmung

Ansprechpartner

Michael Sanne, M. Eng.
Falko Wagner, M. Sc.
  • axiale Belastung von Bremsscheiben mit bis zu 30 kN
  • Ermittlung der axialen Steifigkeit
  • Darstellung des Kraft-Weg-Verlaufes

Ansprechpartner

Falko Wagner, M. Sc.

Durchführung von FEM-Simulationen von Fahrwerkskomponenten

  • strukturmechanische Analysen
  • thermodynamische Analysen

Ansprechpartner

Falko Wagner, M. Sc.
  • Ermitteln von Reibwert-, Temperatur-, Bremsmomentcharakteristika von Bremsenkomponenten
  • Nachbilden von Klima- und Witterungsverhältnissen im Bereich Radbremse
  • Leistungs-, Grenzlast und Rissuntersuchungen von Bremsenkomponenten
  • Noise Vibration Harshness Prüfungen unter anderem nach SAE J2521/ AK Noise Vorgabe
  • Sonder-, Spezialprüfungen, Prüfaublaufdesign etc.

siehe Schwungmassenbremsenprüfstand

Ansprechpartner

Michael Sanne, M. Eng.
  • Ermittlung von Eigenfrequenzen von Reibbelägen, Belagrückenplatten sowie Belagshims mittels FRF-Verfahren (frequency response functions)
  • Analyse und Auswertung von Messergebnissen

Ansprechpartner

Michael Sanne, M. Eng.
  • virtuelle Modellerstellung (CAD) 
  • Auslegung und Berechnen wesentlichen EIgenschaftsgrößen nach Vorgaben (Normen etc.)
  • virtuelle Funktionsanalyse (Digital Mock-Up)

Ansprechpartner

Falko Wagner, M. Sc.
Michael Sanne, M. Eng.
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …