Springe zum Hauptinhalt
Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik
Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik

Röntgendiffraktometer D8 DISCOVER (Bruker AXS)

  • Vertikales Goniometer in Theta/Theta-Konfiguration mit zentrischer Eulerwiege für Bragg-Brentano- und Parallelstrahlgeometrie
  • Messpositionierung mit Laser-Videosystem

 

Technische Details:

Rotation:

  • 0° ≤ φ ≤ 360° (minimale Schrittweite φ = 0,0002°)

Kippung:

  • -11° ≤ ψ ≤ +97° (minimale Schrittweite ψ = 0,0002°)

Primärstrahlengang: 

  • Röntgenröhre mit Cu-Anode und wahlweise Strich- bzw. Punktfokus
  • Spaltblende für Bragg-Brentano-Geometrie
  • Göbelspiegel bzw. Polycap für Parallelstrahlgeometrie
  • bestrahlte Fläche Ø ≥ 150 µm (Punktfokus) und 3,5 cm × ≥ 2mm bis 1 cm × 200 µm (Strichfokus)

Sekundärstrahlengang:  wahlweise mit

  • Flächendetektor (VǺNTEC–500)
  • Punktdetektor (Szintillationszähler)
  • energiedispersiver Punktdetektor (Sol-XE)

Winkelbereich:

  • 0° ≤ 2θ ≤ 130° (minimale Schrittweite 2θ = 0,0001°)

Beugungsmethoden:

  • Phasenanalyse (qualitativ, quantitativ)
  • Bestimmung des Kristallinitätsgrads
  • Bestimmung der mittleren Teilchengröße
  • (Eigen)Spannungsanalyse
  • Texturanalyse
  • Messung der Schichtdicken und Grenzflächenrauheiten

Probenanforderung:

  • kristallin und/oder amorph (kompakt, pulverförmig, Dünnschichten)
  • maximale Abmessungen 10 cm × 10 cm × ≤ 3 cm