Unsere Abteilungen
Newsblog
25.11.2025Veranstaltungen der Professur
Am 6. November 2025 lud der InnoMat IWW e.V. zur alljährlich stattfindenden Herbstveranstaltung ins Projekthaus METEOR an der TU Chemnitz ein. Wie gewohnt folgten zahlreiche Mitglieder und Gäste aus Wissenschaft und Industrie der Einladung und nutzten die Gelegenheit, um sich über die neuesten Entwicklungen am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) auszutauschen und die Zusammenarbeit zu vertiefen.
20.11.2025Veranstaltungen der Professur
Vom 24.09.2025-26.09.2025 nahmen fünf Wissenschaftler:innen der Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik (WOT) an den ZVO-Oberflächentagen teil, um ihre aktuellen Forschungsergebnisse dem interessierten Fachpublikum aus Industrie und Wissenschaft vorzustellen. Erstmalig waren zudem vier Studierende der TU Chemnitz im Rahmen der Förderung junger Branchenmitglieder zur Teilnahme an der Tagung eingeladen.
07.11.2025Projekte der Professur
Im Frühjahr bewilligte die DFG Fördermittel für 12 Projekte des Schwerpunktprogramms „Prozessübergreifende Modellierung in der Produktionstechnik“ (SPP 2476), die vorerst für drei Jahre gefördert werden. Eine Besonderheit eines Schwerpunktprogramms ist die überregionale Zusammenarbeit der beteiligten Wissenschaftler. Die zweitägige Auftaktveranstaltung am 03. und 04.09.2025 im KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg bot reichlich Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und auszutauschen. Auch das WOT-Team mit den Antragstellern Dr. habil. Franziska Bocklisch und Prof. Dr. Thomas Lampke ist in Kooperation mit Prof. Dr. Andreas Schubert (Professur Mikrofertigungstechnik, TUC) mit dem Teilprojekt „Prozessübergreifende Modellierung zur Herstellung funktionell gradierter Schichtsysteme durch thermisches Spritzen und mechanische Nachbearbeitung – ProModFun“ am SPP 2476 beteiligt.
07.11.2025Projekte der Professur
Bereits seit 01.07.2025 wird an der Technischen Universität Chemnitz das von der EU und dem Freistaat Sachsen kofinanzierte Vorhaben „REAL-USS - Recyceltes Aluminium zum Ultraschallschweißen für die Elektromobilität“ bearbeitet. Das Projekt wird im Rahmen des Just Transition Fund (JTF) durch das Programm „InfraProNet 2021–2027“ gefördert.
22.10.2025Internationale Zusammenarbeit an der Professur
Vom 15. September bis zum 14. Oktober 2025 absolvierte Herr Adam Sajbura von der Wroclaw University of Science and Technology im Rahmen seines PhD-Programms seinen zweiten Forschungsaufenthalt an der Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik (WOT). Während dieser Zeit war er erneut in der Abteilung Thermisches Beschichten tätig.
