Vorlesungsangebot der Professur MHT
Das Lehrgebiet umfasst den Entwurf, die Gestaltung und die Dimensionierung sowie die Simulation und die Optimierung moderner Bewegungs- und Antriebssysteme für unterschiedlichste Aufgaben und Einsatzgebiete in einem breiten industriellen Umfeld. Unter mechanischem Gesichtspunkt stehen neben dem allgemeinen Themengebiet der Robotik und hierfür erforderlichen Handhabungsgeräte vor allem Antriebssysteme mit nichtlinearer Bewegungscharakteristik, wie Koppel- und Kurvengetriebe oder deren Kombinationen mit Räder- oder Zugmittelgetrieben, im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden Kenntnisse im Themenfeld der "Elektronischen Kurvenscheiben" bzw. der so genannten "Motion-Control-Systeme" der Gestaltung und Optimierung eines optimalen Bewegungsdesigns für verschiedenartige Bewegungsszenarien vermittelt.
Die studentische Ausbildung ist aktuell durch folgende Lehrinhalte gekennzeichnet:
- Vermittlung der wissenschaftlichen Erkenntnisse und klassischen Verfahren zur Getriebe- und Mechanismentechnik (Struktursynthese, Analyse, Maßsynthese, ...),
- Anwendung der Computer- und CAD-Technik zur Berechnung, Optimierung und Simulation (u. a. mittels Mathcad, Pro/E, MKS, FEM)
- Komplexe Betrachtung von Bewegungs- und Antriebssystemen mit mehreren Aktuatoren und Sensoren sowie deren Regelungs- und Steuerungsalgorithmen
- Entwurf, Auslegung und konstruktive Gestaltung von Montage- und Handhabungseinrichtungen (Grundlagen der Roboter- und Bewegungstechnik, Greifer, Rundschalttische, Taktstraßen, usw.)
- Stetige Überführung neuer Forschungsergebnissen in die aktuellen Lehrinhalte (z. B. nachgiebige Mechanismen, bionische Bewegungssysteme)
Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Master-Studiengängen
Sommersemester
Lehrveranstaltung | V | Ü | P | Abschl | ECTS | Studiengang | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
obl. | w.obl. | ||||||
GTG - Grundlagen der Getriebetechnik ¹ | 1 | 1 | 0 | sP | 2 | B_MB | B_Me, (M_BM) |
MET - Mechanismentechnik | 2 | 2 | 0 | sP | 5 | B_AP, B_Sp | B_Me |
BKP - Bewegungsdesign, Kurven-, Schritt- und Planetengetriebe | 2 | 2 | 0 | sP | 5 | M_MB | |
URG - Umlaufrädergetriebe und Sonderbauformen | 1 | 1 | 0 | sP | 3 | M_MB | |
ABT-P - Praktische Beispiele zur Antriebs- und Bewegungstechnik ² | 0 | 0 | 1 | HA/sP | 1 | SELA |
Wintersemester
Lehrveranstaltung | V | Ü | P | Abschl | ECTS | Studiengang | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
obl. | w.obl. | ||||||
BMS - Bewegungsmodellierung und MKS | 1 | 0 | 1 | HA | 3 | M_Me, M_AP | M_Sp, M_MB |
GMH - Grundlagen der Montage und Handhabung | 2 | 1 | 0 | mP | 4 | B_AP, B_MB, B_Sy, M_IW, M_TT, M_HF | |
KUB - Kurvengetriebe und Bewegungsdesign | 1 | 1 | 0 | sP | 3 | M_MM | M_MB, M_Ma |
3 | 2 | 0 | sP | 6 | B_MM, M_TT | B_MM, M_MB, M_Ma | |
MHR - Montage- und Handhabetechnik/Robotik | 2 | 1 | 0 | sP | 4 | M_AP | M_MM, M_LB, M_MB |
AMB - Antriebs-, Mechanismen- und Bewegungstechnik | 2 | 2 | 0 | sP | 5 | D_MB, M_TT | M_MB |
ABT-V - Antriebe und Bewegungen ² | 1 | 0 | 0 | siehe SoSe | 1 | SELA |
ohne Semesterbindung bzw. auf Anfrage
Lehrveranstaltung | Bemerkung |
---|---|
Technische Berechnungen mit Mathcad | 5 Termine zu 90 Min. werden vereinbart |
Getriebetechnik mit Geogebra | 5 Termine zu 90 Min. werden vereinbart Vorraussetzung sind Vorkenntnisse zur Mechanismen-/Getriebetechnik |
Legende:
D - Diplom, B - Bachelor, M - Master
AP - Automobilproduktion, MA - Mathematik, MB - Maschinenbau, TT - Textile Strukturen und Technologien, ME - Medical Engineering, MM - Mikrotechnik/Mechatronik, SL - Leichtbau, Sp - Sports Engineering, Sy - Systems Engineering
HA - Hausarbeit, sP - schriftliche Prüfung, mP - mündliche Prüfung
¹ Teil des Moduls Konstruktionslehre/Maschinenelemente II
² Teil des Basismoduls LAGS-WTH-BM9 "Theorie und Praxis zur Antriebs- und Bewegungstechnik"
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Nummer | Name | Zeit | Raum | Details |
---|---|---|---|---|
231733-400 |
[Vorlesung]
[]
Digitale Inhalte und Informationen unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23163895843. |
Donnerstag (14-tägig, gerade KW)
13:45-15:15 |
2/C104
(neu: C23.104) |
|
231733-401 |
[Übung]
[]
Digitale Inhalte und Informationen unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23163895843. |
Donnerstag (14-tägig, ungerade KW)
07:30-09:00 |
2/D316A
(neu: C24.316.1) |
|
231733-402 |
[Übung]
[]
Digitale Inhalte und Informationen unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23163895843. |
Dienstag (14-tägig, gerade KW)
09:15-10:45 |
2/N105
(neu: C10.105) |
|
231733-403 |
[Übung]
[]
Digitale Inhalte und Informationen unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23163895843. |
Donnerstag (14-tägig, ungerade KW)
09:15-10:45 |
2/D316A
(neu: C24.316.1) |
|
231733-610 |
[Vorlesung]
[]
Digitale Inhalte und Informationen unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23070277656. |
Dienstag (Wöchentlich)
09:30-11:00 |
2/D101
(neu: C24.101) |
|
231733-611 |
[Übung]
[]
Digitale Inhalte und Informationen unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23070277656. |
Montag (Wöchentlich)
13:45-15:15 |
2/D316A
(neu: C24.316.1) |
|
231733-612 |
[Übung]
[]
Digitale Inhalte und Informationen unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23070277656. |
Mittwoch (Wöchentlich)
17:15-18:45 |
2/D316A
(neu: C24.316.1) |
|
231733-710 |
Bewegungsdesign, Kurven-, Schritt- und Planetengetriebe
[Vorlesung]
[]
|
Mittwoch (Wöchentlich)
15:30-17:00 |
2/W065
(neu: C25.065) |
|
231733-711 |
Bewegungsdesign, Kurven-, Schritt- und Planetengetriebe
[Übung]
[]
|
Freitag (Wöchentlich)
13:45-15:15 |
2/W066
(neu: C25.066) |
|
231733-800 |
[Vorlesung]
[]
Digitale Inhalte und Informationen unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23143514119 |
Freitag (14-tägig, ungerade KW)
09:15-10:45 |
2/N005
(neu: C10.005) |
|
231733-801 |
[Übung]
[]
Digitale Inhalte und Informationen unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23143514119 |
Freitag (14-tägig, gerade KW)
09:15-10:45 |
2/N005
(neu: C10.005) |
|
231733-901 |
[Praktikum]
[]
Digitale Inhalte und Informationen unter: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23163895836 |
Mittwoch (14-tägig, ungerade KW)
07:30-09:00 |
1/R231
(neu: A30.231) |