Das Team der Professur Montage- und Handhabungstechnik stellt sich vor

Gruppenbild vom 22.03.2018

Gruppenbild vom 31.03.2015

Gruppenbild vom 20.04.2010
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Maik Berger
Sprechzeiten PAV:
Mittwoch: 12:30-14:00 *
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
Rühlmann-Bau, Zi. A219
Rühlmann-Bau, Zi. A219
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 32841
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 23739
Email:
vCard:
Sekretariat:
* Änderungen vorbehalten (siehe Aktuelles)
Akademische Selbstverwaltung
- Prodekan für Lehre und Studium (Dekanat)
- 2009-2012 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Fertigungstechnik/ Schweißtechnik (IFS)
- seit 2013 Vorstand des Instituts für Füge- und Montagetechnik (IFMT)
- seit 2016 Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Getriebe-, Mechanismen- und Antriebstechnik e.V. (GMA-TEC e.V.)
- seit 2007 - Beauftragter für Praktikumsangelegenheiten und Leiter des Praktikantenamts der Fakultät für Maschinenbau
- seit 2011 - Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Studiengänge Maschinenbau (Bachelor/Master/Diplom)
- seit 2012 - Mitglied des Prüfungsausschusses des Studiengangs Sports Engineering (Bachelor/Master)
- seit 2016 - Mitglied der Kommission für Lehre und Studium (KLS) und Task Force QM
- seit 2017 - Vorsitzender der Studienkommission der Studiengänge Maschinenbau (Bachelor/Master/Diplom)
- seit 2017 - Prozesseigner für den Hauptprozess Lehre (03.1) im QM System der Fakultät (Entwicklung, Bereitstellung und Durchführung von Lehr- und Studienangeboten)
- seit 06/2018 - verantwortlich für das Verfahren der Internen Begutachtung des Studiengangs BA MB – in Vorbereitung der Systemakkreditierung
Lehre
- Vorlesungen zur den Gebieten Getriebetechnik, Füge- und Montagetechnik und rechnergestützte Getriebeauslegung (MKS)
- Weitere Informationen im Vorlesungsverzeichnis
Arbeits- & Forschungsgebiet
- Entwurf, Auslegung und Dimensionierung von komplexen Antriebssystemen
- Hybride Mechanismen
- Bewegungsdesign
- Mehrkörpersimulation
- Strukturberechnung und Bauteiloptimierung
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- Studium des Allgemeinen Maschinenbaus, Fachrichtung Konstruktionstechnik mit vertiefter Informatik, an der Technischen Universität Chemnitz
- wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Getriebetechnik bei Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. J. Volmer
- Promotion am Lehrstuhl Getriebelehre bei Prof. Dr.-Ing. habil. J. Schönherr
- langjährige Industrietätigkeit im Zentralbereich Entwicklung der SMS Demag AG
- Oktober 2004 - Juli 2008: Universitätsprofessor für Mechatronische Antriebstechnik an der TU Chemnitz
- seit August 2008: Universitätsprofessor für Montage- und Handhabungstechnik an der TU Chemnitz
VDI - Tätigkeiten
- Mitglied des Fachbeirats "Getriebe und Maschinenelemente" der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP)
- Vorsitz des Programmausschusses der VDI-Tagung "Bewegungstechnik " seit 2014
- Obmann des Richtlinienausschusses VDI-GPP FA813 "Modulare kinostatische Analyse ebener Gelenkgetriebe mit Dreh- und Schubgetrieben"
- Obmann des Richtlinienausschusses zur Überarbeitung der VDI-Richtlinie 2143
- Mitglied des Richtlinienausschusses VDI-GPP FA823 "Motion Control"
- Leiter des Arbeitskreises „Mechanismen-, Handhabungs- und Montagetechnik" des Westsächsischen Bezirksvereins Chemnitz
Internes Management
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 37576
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 37576
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
Raum 2/A214 (neu: C21.214)
Raum 2/A214 (neu: C21.214)
Email:
vCard:
Lehre
- Kurvengetriebe und Bewegungsdesign (KUB)
- Umlaufrädergetriebe und Sonderbauformen (URG)
- Bewegungsmodellierung und Mehrkörpersimulation (BMS)
Arbeits- & Forschungsgebiet
- Ebene und räumliche Kurven- und Kurvenschrittgetriebe
- Bewegungsdesign
- Planetengetriebe
- Mehrkörper- und FE-Simulation
- Hybride Antriebssysteme
- Generative Fertigung
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- 2001 - 2007: Studium Mikrotechnik/Mechatronik, Fachrichtung Antriebs- und Bewegungstechnik an der TU Chemnitz
- 05/2007 - 09/2008: Industrietätigkeit als Entwicklungsingenieur bei der ABB Schweiz AG
- seit 10/2008: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz
- 03/2015: Promotion zum Thema:
"Ein Beitrag zur kennwertorientierten Entwicklung kurvengesteuerter, ebener Schrittgetriebe"
VDI - Tätigkeiten
- Mitglied des Richtlinienausschusses VDI-GPP FA803 "Ebene Kurvengetriebe"
- Mitglied des Richtlinienausschusses VDI-GPP FA818 "Bewegungsgesetze"
Projektmanagement
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 31489
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 31489
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
2/A218 (neu: C21.218)
2/A218 (neu: C21.218)
Email:
vCard:
Lehre
Arbeits- & Forschungsgebiet
- Bewegungsdesign & -optimierung
- Simulation und Analyse von Mechanismen
- Optimierung und Auslegung von Antriebssystemen
- Forschungsprojekte in u.a. der Medizin- und Verpackungstechnik
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- 2009 – 2012: Bachelorstudium Maschinenbau und Prozesstechnik mit Schwerpunkt Maschinenbau an der HTW Saar
- 04-2012– 09.2012: Bachelorarbeit bei der Robert Bosch GmbH, Blaichach
- 2012 – 2014: Masterstudium Engineering und Management mit Schwerpunkt Maschinenbau/Produktentwicklung an der HTW Saar
- 05.2014 – 10.2014: Masterarbeit bei Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg
- seit 02.2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Montage- und Handhabungstechnik an der TU Chemnitz
VDI - Tätigkeiten
- Mitglied des VDI-Ausschusses VDI-GPP FA818 Bewegungsgesetze
Lehrmanagement
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 33303
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 33303
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
2/A230 (neu: C21.230)
2/A230 (neu: C21.230)
Email:
vCard:
Lehre
- Mechanismentechnik
- Montage- und Handhabungstechnik / Robotik
- Antriebe und Bewegungen
Arbeits- & Forschungsgebiet
- Haptisches Feedback bei der Steuerung von Robotersystemen
- Simulation und VR/AR in der Lehre
- Einsatz der Getriebetechnik in Medizinprodukten
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- seit 04/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz
- bis 04/2018: Studium Master Medical Engineering
Wissenschaftliche Mitarbeiter (alphabetisch geordnet)
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 33345
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 33345
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
Raum 2/A230 (neu: C21.230)
Raum 2/A230 (neu: C21.230)
Email:
vCard:
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- seit 09/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz
- bis 07/2020: Studium Master Medical Engineering
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 37137
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 37137
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
Raum 2/A218 (neu: C21.218)
Raum 2/A218 (neu: C21.218)
vCard:
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- seit 09/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz
- bis 07/2020: Studium Master Maschinenbau an der TU Chemnitz
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 31915
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 31915
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
Raum 2/A230 (neu: C21.230)
Raum 2/A230 (neu: C21.230)
Email:
vCard:
Lehre
Arbeits- & Forschungsgebiet
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- bis 04/2017: Studium Master Maschinenbau
- seit 07/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 39384
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 39384
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
Raum 2/A230 (neu: C21.230)
Raum 2/A230 (neu: C21.230)
Email:
vCard:
Lehre
Arbeits- & Forschungsgebiet
- Konstruktion
- Nichtlineare Antriebskonzepte
- Exoskelette
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- 2007 - 2010: Bachelorstudium Automobilproduktion / Technologie und Werkstoffe (TU-Chemnitz)
- 2010 - 2013: Masterstudium Maschinenbau / Produktionstechnik und Werkzeugmaschinen (TU-Chemnitz)
- 09/2014-04/2016: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Sportgerätetechnik an der TU-Chemnitz
- seit 05/2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 34213
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 34213
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
Raum 2/A217 (neu: C21.217)
Raum 2/A217 (neu: C21.217)
Email:
vCard:
Lehre
Arbeits- & Forschungsgebiet
- Mehrkörpersimulation im Textilmaschinenbau
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- bis 06/2012: Studium Maschinenbau/Produktionstechnik, Fachrichtung Konstruktions- & Antriebstechnik (TU Chemnitz), Ergänzungsrichtung Konstruktiver Strukturleichtbau
- 08/2012 - 07/2013: Industrietätigkeit als Entwicklungsingenieur (mechanische Konstruktion) bei Karl Mayer Malimo Textilmaschinenfabrik GmbH
- seit 08/2013: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 38748
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 38748
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
Raum 2/A217 (neu: C21.217)
Raum 2/A217 (neu: C21.217)
Email:
vCard:
Lehre
- Montage- und Handhabetechnik / Robotik (MHR)
- Mechanismentechnik (MET)
- Kursleiter: Technische Berechnungen mit Mathcad und Getriebetechnik mit Geogebra
Arbeits- & Forschungsgebiet
- mechanische Konstruktion
- Kinematik serieller und paralleler Roboter und Raumgetriebe
- Umsetzung nichtlinearer Transformationen in CNC-Steuerungen
- kinematischer Entwurf sowie Kalibrierung von CNC-Fasenaggregaten
- Robotersteuerung und -simulation
- Mehrkörpersimulation (Creo Mechanism)
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- 2004 - 2010: Studium Maschinenbau / Produktionstechnik, Schwerpunkte Werkzeugmaschinenkonstruktion und Angewandte Mechanik (TU Chemnitz)
- seit 04/2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz
Gastwissenschaftler / Promotionsstudenten
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 31458
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 31458
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
Rühlmann-Bau, A-Bau: A215
Rühlmann-Bau, A-Bau: A215
Email:
vCard:
Arbeits- & Forschungsgebiet
- Kinematik serieller und paralleler Roboter
- Bahnplanung und Robotersimulation (Solidworks, Creo)
- Programmierung mit Matlab
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- 2006 - 2010: Studium Bachelor Maschinenbau und Automation an Universität Dalian Jiaotong , China.
- 2011 - 2012: Studium Masters Mechatronik an der University of Newcastle upon Tyne, England.
- Seit 07/2013: Doktorand (Ph.D. Student) an der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 35495
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 35495
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
Rühlmann-Bau, A-Bau: A215
Rühlmann-Bau, A-Bau: A215
Email:
vCard:
Arbeits- & Forschungsgebiet
- Haptische Simulationen von Mechanismen
- Mehrkörpersimulation und FEM
- Kinematik serieller Roboter
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- 2003 - 2009: Studium Bachelor Maschinenbau an der Universität Akdeniz/Türkei
- 2009 - 2010: Studium Master Maschinenbau an der Universität Akdeniz/Türkei (abgebrochen)
- 2011 - 2013: Studium Master Maschinenbau an der TU Berlin
- Seit 10/2013: Doktorand (Ph.D. Student) an der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz
Wissenschaftlich-technische Mitarbeiter
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 32540
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 32540
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
A-Bau: A315 (neu: C21.315)
A-Bau: A315 (neu: C21.315)
Email:
vCard:
Lehre
- Praktikum Antriebstechnik
- Konstruktionslehre/ Maschinenelemente II - Getriebetechnik (GTG)
- Bewegungen und Antriebe für ZLB
Arbeits- & Forschungsgebiet
- Versuchsfeldingenieur
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Qualitätsassistent der Professur
- Inventarverantwortlicher der Professur
- Arbeitssicherheitsobmann der Professur
- verantwortlich für studentische Praktika
- Beschaffungsverantwortlicher der Professur
Wissenschaftlicher Lebenslauf
Tel.:
+49 (0) 371 / 531 - 32140
Fax:
+49 (0) 371 / 531 - 8 32140
Raum:
Reichenhainer Straße 70,
A-Bau: A315 (neu: C21.315)
A-Bau: A315 (neu: C21.315)
Email:
vCard:
Sekretariat
Eva-Maria Püwi
-
Telefon:+49 371 531-38063
-
Fax:+49 371 531-838063
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:
Studentische Hilfskräfte / HiWis
Kassandra Franke
-
E-Mail:
Cindy Görner
-
E-Mail:
Magnus Jakob
-
E-Mail:
Ehemalige Kollegen und Angestellte

Stephanie Illmann, M.Sc.


Dr.-Ing. Tan Nguyen Dang

Dipl.-Ing. Sören Schulze

Dr.-Ing. Daniel Denninger

Mathias Gabler, M.Sc.

Dipl.-Ing. Torsten Meyer

Dipl.-Ing. Steffen Andrä

Dr.-Ing. Falk Ebert


Dipl.-Wi.Inf. Ringo Schulz

Dipl.-Ing. Mathias Riedel

Dr.-Ing. Michael Dög