Die moderne Montage- und Handhabungstechnik ist heute ohne eine innovative und mechatronisch geprägte Antriebstechnik nicht denkbar. Auf unseren Seiten möchten wir Studierenden, Fachleuten aus der Industrie und interessierten Besuchern neben hilfreichen Informationen vor allem unsere Tätigkeitsfelder und Kompetenzen auf den Gebieten der Aus- und Weiterbildung, der Forschung sowie industriellen Dienstleistungen präsentieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Aktuelle Informationen
Allgemeiner Hinweis zu Lehrveranstaltungen
Lehrbetrieb im Sommersemester 2022
Die ersten beiden Wochen werden dazu dienen, dieses Vorgehen zu testen und gegebenfalls Änderungen vorzunehmen. Sollten Sie nicht in Präsenz erscheinen können, finden Sie organisatorische Hinweise in den Mitteilungen Ihres jeweiligen OPAL-Kurses:
- Mechanismentechnik (MET)
- Umlaufrädergetriebe und Sonderbauformen (URG)
- Bewegungsdesign, Kurven-, Schritt- und Planetengetriebe (BKP)
- Grundlagen der Getriebetechnik (GTG)
Der Zugang ist über eine Einschreibung in eine der dort wählbaren Gruppen möglich. Sollten Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte mit einer Mail an Frau Brinster oder über das Kontaktformular im jeweiligen Kurs an den Lehrverantwortlichen.
Den Link zum Vorlesungs- und Übungs-Webroom finden Sie in der Kopfzeile des jeweiligen OPAL-Kurses.
Sollte etwas nicht funktionieren, können Sie die Lehrverantwortlichen über das Kurs-Kontaktformular oder via E-Mail erreichen.
Bitte informieren Sie sich auch selbstständig über die aktuelle Lage auf den Seiten der TU-Chemnitz.