Herzlich willkommen an der Professur
Profil
Die Professur Förder- und Materialflusstechnik der Technischen Universität Chemnitz beschäftigt sich unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Markus Golder mit der Entwicklung von effizienten fördertechnischen Systemen. In enger Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden anspruchsvolle anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf regionaler, nationaler sowie internationaler Ebene bearbeitet.
Gruppenstruktur
Die Professur umfasst zur Zeit 6 Forschungs- und Arbeitsgruppen:
| Textile Maschinenelemente | |
| Kunststoffkomponenten und Tribologie | |
| Anwendungstechnik erneuerbarer Werkstoffe | |
| Baugruppen und Fördersysteme | |
| Vibrationsfördertechnik und Systemdynamik | |
| Sichere Mechatronische Systeme | |
Arbeitsschwerpunkte
Inhaltlich werden folgende Schwerpunkte bearbeitet:
- Entwicklung, Herstellung und Dimensionierung textiler Zug-und Tragmittel
- Entwicklung von Basiselementen der technischen Logistik, insbesondere unter Einbeziehung modifizierter Polymere
- Stetigförderer für die Transport- und Speichertechnik in den Fertigungs- und Verarbeitungsprozessen
- Grundlagen zu Reibung und Verschleiß von Gleitpaarungen in Zugmittel-Führungs-Systemen
- Entwicklung von Stetigförderern
- Rechnerunterstützte Dimensionierung von Stetigförderern
Die Professur ist Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien und Institutionen und hat erfolgreich an Forschungsgroßprojekten mitgearbeitet.
Kontakt
Für über das Internet-Angebot hinaus gehende Informationen setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit unseren Mitarbeitern in Verbindung oder schreiben an unsere Kontaktadresse.
pdf-Version