Springe zum Hauptinhalt
Professur Fabrikplanung und Intralogistik
News & Pressemeldungen
Professur Fabrikplanung und Intralogistik 
Mitarbeitende an der Professur für Fabrikplanung und Intralogistik

News von der Professur Fabrikplanung und Intralogistik

Willkommen an der Professur

It is a pleasure to welcome Thais Moreira from the Federal University of Sao Carlos in Brazil at the Chair of Factory Planning and Intralogistics.
Es ist uns eine Freude, Thais Moreira am Lehrstuhl für Fabrikplanung und Intralogistik willkommen zu heißen. Thais ist Doktorandin an der Universität von Sao Carlos in Brasilien, mit der kürzlich eine Absichtserklärung unterzeichnet wurde. Zwischen unserem Lehrstuhl und Sao Carlos besteht eine enge Zusammenarbeit. Im Rahmen eines von CAPES finanzierten Forschungsaufenthalts wird Thais in den nächsten neun Monaten zu den Themen Social Media und Nachhaltigkeit arbeiten und sich damit beschäftigen, wie Kommunikation zu nachhaltigem Handeln führen kann.

Research Network Workshop in Chemnitz

Der 5. EurOMA Central and Eastern European (CEE) Research Network Workshop fand in Chemnitz an der Professur Fabrikplanung und Intralogistik statt.
Der 5. EurOMA Central and Eastern European (CEE) Research Network Workshop fand in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, statt und brachte Forscher und Praktiker zusammen. Im Mittelpunkt der Konferenz standen wissenschaftliche Vorträge und die Entwicklung von Forschungstätigkeiten. Zudem gab es eine Führung durch die Experimentier- und Digitalfabrik am Lehrstuhl für Fabrikplanung und Intralogistik. Die Keynotes von Dmitry Ivanov und Ivan Tomašević brachten neue Erkenntnisse über Resilienz, digitale Zwillinge und die Herausforderungen von Start-ups im Bereich klinischer Studien.

An Bord der AIM

Professur Fabrikplanung und Intralogistik ist nun Mitglied der European Academy for Industrial Management (AIM)
Wir fühlen uns geehrt, dass unser Antrag auf Mitgliedschaft in der Europäischen Akademie für Industriemanagement (AIM) auf der 47. AIM-Konferenz in Reykjavik, Island, bewilligt wurde. Die AIM hat sich zum Ziel gesetzt, die führende europäische Akademie für die Entwicklung und Förderung von Bildung und Forschung im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen und Management (IE&M) zu sein. Als Teil dieser Gemeinschaft möchte der Lehrstuhl für Fabrikplanung und Intralogistik durch die Förderung gemeinsamer Projektanträge, innovativer Lehransätze und interessanter Forschungsprojekte einen Beitrag leisten.

MIM IFAC Konferenz zeichnet Forschungsbeitrag aus

MIM IFAC Konferenz zeichnet Forschungsbeitrag der Professur Fabrikplanung und Intralogistik mit dem Commend Paper Award aus.
Die renommierte MIM IFAC Konferenz – internationaler Treffpunkt für Vordenker in Management, Technologie und Automatisierung – zeichnete einen Forschungsbeitrag unserer Professur mit dem Commend Paper Award aus. Das Paper „Redefining Supply Chains with Additive Manufacturing: Insights from Network Modelling“ entstand im Rahmen des Projekts KISS und zeigt, wie methodische Ansätze zur Lösung komplexer Herausforderungen in der Industrie beitragen können. Der Beitrag entstand in enger Zusammenarbeit mit KollegInnen der Westsächsischen Hochschule Zwickau und beleuchtet dezentralisierte Lieferketten im Kontext sich schnell verändernder Liefernetzwerke im Bereich der additiven Fertigung.

Zu Gast in Brasilien

Unser Kollege Mario besuchte kürzlich die Abteilung für Produktions- und Betriebsmanagement der FGV EAESP in Brasilien.
Unser Kollege Mario Henrique Bueno Moreira Callefi besuchte kürzlich die Abteilung für Produktions- und Betriebsmanagement der FGV EAESP in Brasilien. Ziel war es, Möglichkeiten für künftige Forschungskooperationen auszuloten, wobei der Schwerpunkt auf neuen Technologien und Innovationen in der Lieferkette lag. Es wurden vielversprechende Richtungen für die gemeinsame akademische Arbeit erörtert. Im Rahmen des Besuchs tauschten Dr. Callefi und Professor Maciel Queiroz Erkenntnisse über laufende Forschungsinitiativen aus, und ermittelten potenzielle Synergien für gemeinsame Projekte, die theoretische Beiträge mit betriebswirtschaftlicher Relevanz verbinden.

Technik zum Anfassen. Das war die makers united 2025

Beim Mitmach-Festival makers united konnten Kinder am Stand der Professur Fabrikplanung und Intralogistik Technik erleben und 3D-Druck sowie 3D-Scan selbst ausprobieren.
Ob Tüftlerin, Spielfreak, Baumeisterin oder einfach nur neugierig – beim Mitmach-Festival makers united vom 19. bis 22. Juni in und rund um die Stadthalle Chemnitz war für alle etwas dabei. Große und kleine Entdecker, Schüler, jüngere Kinder und ihre Eltern konnten nach Herzenslust anfassen, ausprobieren und staunen. An unserem Stand zum Beispiel: Fidget Spinner selbst mit dem 3D-Drucker herstellen, mit der VR-Brille eine virtuelle Fabrik erkunden – fast so, als wäre man wirklich mittendrin – oder beim 3D-Scan das Lieblingskuscheltier oder sogar den Schoko-Osterhasen in ein digitales Abbild verwandeln. Die makers united hat gezeigt, dass erlebbare Technik große Neugier wecken kann.

weitere Beiträge