Springe zum Hauptinhalt
Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik
Algorithmische und Diskrete Mathematik
Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik 
 

Einführung in die Diskrete Mathematik / Introduction to Discrete Mathematics
(B-Ma15, M-Ma02,M-Ma09)

Sommersemester 2024
LOGO

Zeit, Ort, Anmeldung

 
Vorlesung: Christoph Helmberg
  Montag, 11:30--13:00, Raum C22.202 (alt 2/B202)
  Mittwoch, 13:45--15:15, Raum C10.005 (alt 2/N005)
Übung: Kurt Klement Gottwald
  Donnerstag, 09:15--10:45, Raum C25.044 (alt 2/W044)
Opal-Seite (bitte dort wegen Übungen und email registrieren!)

Kurzbeschreibung

 
Inhalt: Kombinatorik, Graphen und Netzwerke, Matroide, Algorithmen auf Graphen, Laufzeit von Algorithmen, algorithmische Komplexität
Die Vorlesung wird bei Bedarf in englischer Sprache gehalten.

 

Combinatorics, graphs and networks, matroids, graph algorithms, running time of algorithms, algorithmic complexity
The course will be given in English if required.

Zielgruppe:

obl: B_MaMa3, B_FM__3, B_WM__3  wob. : B_InMa3, B_MINT3, M_Ma*

Mathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Informatiker, Bachelor-Studiengang MINT mit Anwendung in der Technik

Vorwissen: Lineare Algebra

Literatur

  • Aigner, Martin; Diskrete Mathematik; 6. korrigierte Auflage, Vieweg Verlag 2006

  • Korte, B. und Vygen, J.; Combinatorial Optimization; 4. ed., Springer 2008

  • L. Schrijver; Combinatorial Optimization, Volume A-C, Springer 2003

Um die Umsetzung in C++ zu üben, ist folgendes Buch ein guter Einstieg:

  • Hougardy, S. und Vygen, J.; Algorithmische Mathematik, Springer 2016.
  • Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. September 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – Prof. Dr. Erik Maier leitet künftig die Professur „BWL – Marketing“ …

  • Zwei nebeneinander stehende Männer halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. September 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – PD Dr. Andrej Lang leitet künftig die Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht …

  • Mehrere Personen stehen nebeneinander.

    Recruiting digital gestalten

    Pilotierung des digitalen Bewerbermanagementsystems „TUCrecruiting“ geht an der TU Chemnitz in die Endphase …

  • Zwei Hände halten eine symbolisiertze Erdkugel, in der Icons eingezeichnet sind.

    „Digital Diversity“ im Fokus

    Forscherinnen und Forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit der Gestaltung menschenzentrierter technischer Systeme beschäftigen, treffen sich vom 31. August bis 3. September 2025 an der TU Chemnitz …