Springe zum Hauptinhalt
Ehemalige Professur Theoretische Informatik und Informationssicherheit
Ehemalige Professur Theoretische Informatik und Informationssicherheit

Knotenpartitionen in stochastischen Netzwerken

Vortragende(r):
Prof. Dr. Peter Tittmann (Hochschule Mittweida)
Inhalt:
Dieser Vortrag ist Teil des Workshops "Algorithmen und Graphen".

Ein wichtiges Problem bei der Analyse sozialer Netzwerke ist die Identifikation von Gruppen in einem Netzwerk. In der Sprache der Graphentheorie suchen wir eine Partition der Knotenmenge, deren Blöcke in sich einen hohen Zusammenhang (geringen Durchmesser, ...) aufweisen, wobei unterschiedliche Blöcke jedoch ''schwach zusammenhängend'' sein sollen. Für deterministische Graphen gibt es zahlreiche Maße für die Güte solcher Partitionen. Algorithmen zum Auffinden dieser Cluster basieren zum Beispiel auf Kanten-Betweenness, elektrischen Widerständen, Irrfahrten, Flussproblemen oder spektralen Methoden. In sozialen Netzwerken unterliegen Relationen zwischen Akteuren (Kanten eines Graphen) jedoch oft dem Zufall.
Für Graphen, in denen Kanten mit gegebener Wahrscheinlichkeit existieren, ist die Einführung neuer Kenngrößen erforderlich, die in dem Vortrag vorgestellt werden. Neben den stochastischen Problemen werden wir auch kombinatorische Probleme diskutieren, die sich aus Anzahlbestimmungen von Partitionen ergeben.
Zeiten:
Montag, der 14.01.2008, 17:15 - 17:45 Uhr, Raum 1/346