Springe zum Hauptinhalt
Juniorprofessur für Epidemiologie
Arbeitsbereich
Juniorprofessur für Epidemiologie 

Arbeitsbereich: Epidemiologie

Epidemiologie ist am Institut für Soziologie ein 2014 neu eingerichtetes Lehr- und Forschungsgebiet. Es ist Teil des Schwerpunkts Gesundheitssoziologie und zentrales Lehrgebiet im Masterstudiengang "Public Health".

Was ist Epidemiologie?

Als methodische Kerndisziplin von Public Health untersucht die Epidemiologie die Verteilung von gesundheitlichen Ereignissen und ihren Einflussfaktoren in der Bevölkerung (im Unterschied zur Medizin, die sich mit den gesundheitlichen Problemen einzelner Menschen befasst). Gesundheitliche Ereignisse (in der Epidemiologie oft als „Outcomes“ bezeichnet) sind beispielsweise Krankheit, Tod oder Genesung. Einflussfaktoren (die Epidemiologie spricht zumeist von „Expositionen“) sind zum Beispiel ein bestimmtes Gesundheitsverhalten wie Rauchen und körperliche Aktivität oder Umwelteinflüsse wie Feinstaub und Lärm.

Durch ein breites Spektrum an deskriptiven und analytischen Methoden liefert die Epidemiologie zum Beispiel Antworten darauf, wie häufig bestimmte Krebserkrankungen in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen vorkommen oder wie sich die Zahl von Raucherinnen und Rauchern in den letzten Jahren entwickelt hat. Sie geht aber auch dem Zusammenhang von Expositionen und Outcomes nach und kann etwa ermitteln, ob eine häufige Handynutzung das Risiko für Gehirntumore erhöht, oder was die Risikofaktoren des Schlaganfalls sind.

Ziel der Epidemiologie ist es dabei, Gesundheitspolitik aktiv mitzugestalten, um hierdurch zu einer Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung beizutragen. So hat die Epidemiologie maßgeblich dafür gesorgt, dass Rauchen als Risikofaktor für Lungenkrebs anerkannt wurde – lange bevor Erkenntnisse zu diesem Zusammenhang auf mikrobiologischer Ebene vorlagen. Auch bei der Evaluation von Gesundheitsmaßnahmen sind Methoden der Epidemiologie unerlässlich, um ermitteln zu können, ob Interventionen die gewünschten Ergebnisse erzielen.  

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …