Professur für Allgemeine und Biopsychologie
Motivation und Emotion — diese beiden Konzepte betreffen die Frage nach dem Warum und Wozu unseres Verhaltens. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit hierzu ist die Entwicklung von Motivation und Emotion in der Kindheit. Zur Untersuchung dieser Prozesse nutzen wir experimentelle und explorative Analysen des Verhaltens, so anhand von biopsychologischen Methoden und Echtzeit-Lokations-Systemen. Die Erfassung natürlichen Verhaltens in alltäglichen Settings ist uns besonders wichtig. Zugleich führen wir seit 2009 fortlaufend ein längsschnittliches Präventionsprojekt durch, bei dem MentorInnen für die Dauer jeweils eines Jahres die motivationale und emotionale Entwicklung von Kindern fördern (siehe www.huckepack-kinderfoerderung.de). Hierzu kooperieren wir mit zahlreichen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Chemnitz und Sachsen. Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet, so durch den „Leuchtturm-Preis" der Ravensburger Stiftung.
Das Team der Professur im Oktober 2018. Hintere Reihe, v.l.n.r.: Dr. Stefan Uhlig, Dr. Tanja Stölzel, Jasper Marahrens, Dr. Nadine Tscharaktschiew, Dr. Andreas David, Prof. Dr. Udo Rudolph. Vordere Reihe, v.l.n.r.: Bettina Habelt, Tina Hahnemann, Lisa Hofmann, Karin Steinsdörfer, Annett Meylan.
Ansprechpartner:
|
Frau Karin Steinsdörfer (Sekretariat) |
Besucheradresse:
|
Allgemeine und Biopsychologie • Wilhelm-Raabe-Straße 43 • D-09120 Chemnitz
|
Postanschrift:
|
Technische Universität Chemnitz • Institut für Psychologie • Allgemeine und Biopsychologie • D-09107 Chemnitz
|
Aktuelles
Vortrag zur Kinder-Uni der TU Chemnitz (20.01.2019)
Gemeinsam mit unseren jungen, neugierigen Zuhörern haben wir uns mit der Frage beschäftigt, warum uns Freundschaften so wichtig sind. Gleichzeitig sind wir der Frage nachgegangen, was wir in Bezug auf Freundschaften von unseren Vorfahren lernen können. Bei allen positiven Aspekten von Freundschaft war es uns auch wichtig, herauszufinden, wann uns Freundschaften nicht (mehr) gut tun. Unsere Vortragsfolien können Sie sich hier herunterladen.
Neuer Studiengang
Unter Leitung unserer Professur startet ab November der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang "Präventionsmanagement". Weitere Infos zu Studiengangsinhalten, - organisation und Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie hier.
Bildnachweis: Kopfbild: ©psdesign1 - Fotolia.com; Foto Team: Florian Wirth