Springe zum Hauptinhalt
Professur Sportmedizin und Sporttherapie
Studienteilnahme
Professur Sportmedizin und Sporttherapie 

Interaktionseffekt von Metformin und körperlicher Belastung bei Typ 2 Diabetiker*innen und Nicht Diabetiker*innen

Wir suchen Proband*innen MIT ODER OHNE eine Typ-2-Diabetes Erkrankung im Alter von 30 bis 70 Jahren.

Was untersuchen wir?

Metformin zählt zu den am häufigsten eingesetzten Medikamenten in der Behandlung des Typ-2-Diabetes. Parallel dazu wird körperliche Aktivität als eine zentrale, nicht-medikamentöse Therapieempfehlung bei dieser Erkrankung empfohlen. Studien deuten darauf hin, dass Metformin bestimmte Vorgänge im Stoffwechsel beeinflusst. In dieser Studie möchten wir deshalb untersuchen, wie sich die Einnahme von Metformin akut auf die Stoffwechselwege während körperlicher Belastung auswirkt. Die Ergebnisse dieser Studie sollen dabei helfen, Bewegungsempfehlungen und Trainingsprogramme für Menschen mit Typ-2-Diabetes noch besser auf ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen.

Wer kann an der Studie teilnehmen?

  • Alter: 30 bis 70 Jahre
  • BMI: 25-35 kg/m² (zur Berechnung: Körpergewicht / Körpergröße²)
  • körperlich inaktiver Lebensstil (≤ 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche)
  • kein diagnostiziertes Typ-2-Diabetes ODER
  • seit ≥ 1 Jahre diagnostizierter Typ-2-Diabetes UND seit ≥ 3 Monaten Metformin-Einnahme

Was wird in der Studie gemacht?

Eine Teilnahme an dieser Studie beinhaltet insgesamt drei (für die Nicht-Diabetiker*innen) bis vier (für die Diabetiker*innen) Termine:

  1. Ausführliches Eingangsgespräch (ca. 1 h)
    • vollumfängliche Aufklärung über die Studie, Überprüfung der Einschlusskriterien und Möglichkeit, offene Fragen zu klären
  2. Eingangsdiagnostik (ca. 1 h)
    • Ermittlung Ihrer körperlichen Belastbarkeit auf dem Fahrradergometer
  3. Akutdiagnostik (ca. 4 h) → Belastungstest mit verschiedenen körperlichen Aktivitäten
    • 1 Termin (4 h) für Nicht-Diabetiker*innen
    • 2 Termine (je 4 h) für Diabetiker*innen

Welche Vorteile bietet diese Studie für Sie?

  • Beurteilung Ihrer körperlichen Belastbarkeit
  • Aufwandsentschädigung: 40 € für Nicht-Diabetiker*innen und 80 € für Diabetiker*innen

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind oder mehr über die Studie erfahren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kontakt



Joshua Feuerbacher
Technische Universität Chemnitz
in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln