Springe zum Hauptinhalt
Gleichstellung und Familie
Fachvorträge
Gleichstellung und Familie 

Fachvorträge

11:00 Uhr bis 11:30 Uhr

V1: „Interfacing the brain with organic semiconductor devices”

Prof. Dr. Caroline Murawski (Technische Universität Dresden)

V2: „Sustainable mobility powered by advanced casting technology”

Carolin Neumann (ACTech GmbH Freiberg)

11:45 Uhr bis 12:15 Uhr

V3: „Go Green, Shine Bright: Organic Solar Cells Lighting the Way”

Prof. Dr. Safa Shoaee (Universität Potsdam)

V4: „Frauen in Führung & Familie – Wege, die beides möglich machen”

Anett Jankowiak & Christien Schlosser (NOON GmbH, Limbach-Oberfrohna)

9:00 Uhr bis 9:30 Uhr

V5: „Exploring the statistical superpowers of AI-algorithms”

Prof. Dr. Imma Valentino Curato (Technische Universität Chemnitz)

V6: „Mit Spannung und Chemie zu energieeffizienten Nano- und Mikromagneten”

Prof. Dr. Karin Leistner (Technische Universität Chemnitz)

9:45 Uhr bis 10:15 Uhr

V7: „Extended Reality (XR) in Forschung und Anwendung”

Franziska Klimant (Technische Universität Chemnitz)

V8: „Flexible and integrated electronics for medical technology: sensors, wearables and lab-on-a-chip applications”

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Steinmann (Otto-von-Guerickes-Universität Magdeburg)

  • Zwei Frauen halten vor einer Ausstellungstafel eine Urkunde in den Händen.

    Facettenreiche Perspektiven auf die Diversität

    Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen …

  • Mehrere Personen stehen an Tischen, auf denen Informationsmaterialien liegen.

    Diversität in vielen Facetten

    Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Icon einer Fotokamera vor einem Bild mit bunten Regenschirmen.

    Kreative Blicke auf das Thema Diversität

    Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet …