Springe zum Hauptinhalt
Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik
Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik
Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik 

Funktionales Busmodell (BFM) für SPI-Interface


Das SPI-Interface stellt eine beliebte Möglichkeit der seriellen Kommunikation bei lediglich drei Signalleitungen - Master Out Slave In (MOSI), Master In Slave Out (MISO) und Serial Clock (SCK) - dar. Der Vorteil leichter Handhabbarkeit und schlanker Schnittstellen führt jedoch unweigerlich zu einem schwierigeren Test, da jede DUT-Anfrage zunächst serialisiert und anschließend übertragen werden muss.

An diese Stelle tritt das SpiMasterBfm-Package. Diese VHDL-Prozedurensammlung bildet ein konfigurierbares SPI-Master-Busmodell (BFM). Das Ansprechen des Packages erfolgt über den Ruf der benötigten Prozedur in der VHDL-Testbench.

Folgende Eigenschaften bringt das Paket mit:
  • SPI-Mode: 0
  • konfigurierbare interne Speicherorganisation
  • Datenein- und -ausgabe mittels ASCII-Dateien
  • Ausgabe des Datenstromes via CSV
  • Einlesen des Intel Hex-Formats
  • synchroner/asynchroner SPI-Clock
  • Erzeugung von Zufallszahlentestdaten
Der Code ist frei verfügbar. Es wird jedoch keine Gewähr für fehlerfreie Funktionalität, Support und Updates gegeben.

VersionDatumAnpassungDownload
0.1 25.10.2013 Erstveröffentlichung
0.2 19.08.2014 Einlesen des Intel Hex-Formats hinzugefügt
  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …