Springe zum Hauptinhalt
Professur Kommunikationsnetze
Kommunikationsnetze
Professur Kommunikationsnetze 

Energieeffizientes  WLAN-Mesh-Networking für

Im Rahmen des Projekts wird die Funklokalisierungs- und Sensordaten-Infrastruktur (Real-Time Location System, RTLS) der Firma Agilion GmbH durch ein vermaschtes, Multi-Hop-Funknetz nach IEEE 802.11s (WLAN-Mesh) erweitert. Es soll eine drahtlose Kommunikations-Infrastruktur realisiert werden, die sich zur zuverlässigen Übermittlung der Lokalisierungsdaten sowie weiterer Nutzdaten eignet und auch bei Stromausfällen bzw. im Solar- oder Batteriebetrieb funktionsfähig bleibt. Primäres Ziel ist, die Energieeffizienz der Mesh-Knoten zu steigern, um die Dauer des autarken Betriebs bei Stromausfällen zu maximieren bzw. einen vollständig autarken Solar-/Batteriebetrieb zu ermöglichen. Die besondere Herausforderung liegt in der Entwicklung und Implementierung von speziell an diesen Anwendungsfall angepassten und aufeinander abgestimmten Mechanismen (Mesh-Routingverfahren und Energiesparmodisteuerung der Mesh-Knoten) durch die sowohl eine hohe Energieeffizienz als auch eine hohe Zuverlässigkeit (Verfügbarkeit) des WLAN-Mesh-Netzes erzielt wird.

Projektpartner & Funding


Agilion Gmbh

SAB
Agilion GmbH
SAB Sächsische Aufbaubank
Förderbank - Abteilung Wirtschaft
  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …