Springe zum Hauptinhalt
Gleichstellung und Familie
Home
Gleichstellung und Familie 

Mentoring am Zentrum für Chancengleichheit

Mit dem Mentoringprogramm „WoMentYou – Mit Mentoring zum Erfolg“ wurde ein weiterer Baustein gleichstellungsfördernder Maßnahmen an der TU Chemnitz implementiert, der aktiv der „leaky pipeline“ und damit dem kontinuierlich sinkenden Anteil von Frauen in steigenden Hierarchiestufen entgegenwirken soll.

Mit diesem Programm sollen Wissenschaftlerinnen, die eine Professur bzw. eine Führungsposition in Wissenschaft oder Forschung anstreben, gezielt bei ihrer Karriereentwicklung im Wissenschaftssystem unterstützt und gefördert werden.

WordCloud Mentoring

Auf ihrem Weg werden sie von erfolgreich etablierten und hoch angesehenen Mentor/innen begleitet. Durch das Programm erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre Potenziale voll auszuschöpfen, ihre Kompetenzen in karriererelevanten Workshops zu erweitern, neues Erfahrungswissen zu gewinnen und fördernde Netzwerke in der Scientific Community aufzubauen.

Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt!

junge Frau sieht Betrachter an

Hier können Sie den Flyer des Mentoringprogramms (PDF)herunterladen.

 

Gefördert aus dem Professorinnenprogramm III des Bundes und der Länder.

Logo des Forums Mentoring

Die TU Chemnitz ist seit 2013 Mitglied im Forum Mentoring.

  • Zwei Frauen halten vor einer Ausstellungstafel eine Urkunde in den Händen.

    Facettenreiche Perspektiven auf die Diversität

    Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen …

  • Mehrere Personen stehen an Tischen, auf denen Informationsmaterialien liegen.

    Diversität in vielen Facetten

    Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Icon einer Fotokamera vor einem Bild mit bunten Regenschirmen.

    Kreative Blicke auf das Thema Diversität

    Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet …