Springe zum Hauptinhalt
Universitäts­rechen­zentrum
Software in den Ausbildungspools
Universitäts­rechen­zentrum 

Software in den Ausbildungspools

Weitere Informationen zu den Ausbildungspools

Bedarfsmeldungen für Sommersemester 2026 bis 31. Januar 2026

Für das Sommersemester 2026 muss der Bedarf an zusätzlich gewünschten Produkten der Softwareausstattung in den Ausbildungspools bis zum 31. Januar 2026 angezeigt werden. Hinweise zur Bedarfsmeldung

Ende der Bereitstellung von Autodesk-Produkten in den Ausbildungspools ab Wintersemester 2025/26

In Vorbereitung auf das Einstellen der Netzwerklizenzierung durch den Hersteller entfällt die Bereitstellung der Autodesk-Produkte (AutoCAD, AutoCAD Mechanical, DWG TrueView, Inventor Professional, Moldflow) in den Ausbildungspools mit der Aktualisierung der Softwareausstattung für das kommende Wintersemester (ca. ab Mitte September 2025). Der individuelle Bezug von Autodesk-Ressourcen für Schüler, Studierende und Lehrkräfte über den Hersteller ist weiterhin möglich. Bitte beachten Sie generell die Verwendungseinschränkungen der für Bildungszwecke kostenfreien Autodesk-Produkte.
Diese und weitere Neuigkeiten finden Sie im Blog URZ-Community.

Verfügbare Linux-Software auf Rechnern in den Ausbildungspools

Die Bedeutung von Linux nimmt weltweit zu. Die Vorteile des Open-Source-Modells und die dem Betriebssystem UNIX zugrunde liegenden Technologiekonzepte sind unbestritten. Linux verbreitet sich immer mehr auch im kommerziellen Bereich, bedingt durch die zunehmende Akzeptanz und den Einstieg großer Firmen.

Für den Nutzer moderner PCs – ganz gleich, ob es sich um einen Einsteiger oder um einen „gestandenen“ Nutzer handelt – stellt sich lediglich die Frage, ob Linux das geeignete Hilfsmittel zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben auf dem Computer ist. Letztendlich entscheiden die Anwendenden das „Ja“ oder „Nein“ überwiegend anhand der verfügbaren Anwendungssoftware. Das gilt sowohl für die Rechnernutzung im privaten Bereich als auch innerhalb von Firmen oder Institutionen.